Detmold. „Bricht Post-TSV zusammen?" Diese Frage ist ein heiß diskutiertes Thema im lippischen Fußball gewesen. Acht Spieler verließen den Bezirksligisten aus Detmold, doch im Gegenzug gelang es Obmann Michael Grundmann, zehn Neue zu gewinnen.
„Wir sind gut besetzt, ich habe auch einen guten Eindruck von den Jungs nach den ersten Einheiten", sagt Trainer Ralf Brokmann. Der 52-Jährige geht in sein drittes Jahr am Werresportplatz. Grundmann streicht „eine gute Mischung" heraus: „Speziell in der Defensive haben wir nachgelegt." Das Anforderungsprofil – spielstarke Innenverteidiger – erfüllen laut Brokmann Manuel Süllwold und Philip Wichmann. Dazu sei Lennard Schröder sehr talentiert. Den Verantwortlichen war es zudem wichtig, Tempo auf die Flügel zu bekommen. Hier nennt der Trainer Fynn Vollmer und Mamadou Diallo. Mit dem Offensivspieler von Fortuna Schlangen (28 Tore in der A-Liga) plant Brokmann „eher nicht" im Sturmzentrum. Auch Marco Rüskaup sei „sehr, sehr schnell. Ich kenne ihn noch aus unserer Zeit bei Jerxen, Marco kann so viele Positionen spielen. Ich habe mich noch nicht festgelegt."
Zusammenbruch? Nein, aber Umbruch. Brokmann: „Die abgelaufene Saison war nicht zufriedenstellend, schon im November entschieden wir: Wir brauchen frisches Blut. Der Umbruch fiel deutlicher aus als wir geplant hatten." Nervös sei er nie gewesen, sagt der Coach: „Sechs, sieben Neue standen schnell fest, die letzten Drei waren Diallo, Süllwold und Wichmann." Ein konkretes Ziel gibt es nicht: „Wichtig ist, dass die Truppe zusammenwächst. Der große Favorit ist Neuenbeken. Dahinter sehe ich fünf, sechs Mannschaften, zu denen auch wir gehören können."
Personal
Zugänge: Rüskaup (Delbrück), Jöstingmeier (Hiddesen-H.), Ring, Günter (beide Jerxen), Schröder (TBV), Vollmer, Ayena (beide Fichte), Süllwold (HörLie), Philip Wichmann (SuS Pivitsheide), Diallo (Schlangen).
Abgänge: Brune (Heiden), Smithen, Will (beide BHK), Demir (TSV Horn), Droletz, Jöstingmeier-Polvora (beide Jerxen), Cömert (Frankfurt), Alex Felker (Blomberg).