Detmold/Bielefeld. Er scheint einfach unbezwingbar: Elias Sansar vom TuS Eintracht Bielefeld hat auch den Hermannslauf 2023 gewonnen! Zum 15. Mal läuft er als schnellster Mann durchs Ziel des Teutoklassikers (1:47:31). Zweiter wird der Elite-Läufer Sascha van Staa aus Dortmund (1:50:25, LC Rapid Dortmund). Dritter wird Timo Böhl von der LG Wittgenstein (1:51:02). Elias Sansar sagte direkt nach dem Lauf: "Ich konnte die anderen einholen, dann habe ich mich leicht abgesetzt – ich habe heute eine gute Form." Sascha van Staa, den Sansar selbst als Topfavoriten gesehen hatte, sagte: "Sehr schöner Lauf, dabei hatte ich mich nicht gezielt vorbereitet. Bei Kilometer 20 wurden die Beine schwer. Ich komme wieder, dann vorbereitet – und dann gewinne ich." Schnellste Frau wird Ilka Wienstroth vom TSVE 1890 Bielefeld (2:06:44) – damit geht für die Bielefelderin ein Traum in Erfüllung. Zuletzt war sie zweimal Dritte geworden. Zweite wird Jana Kappenberg aus Telgte (LSF Münster) mit einer Zeit von 2:10:27. Sie trat zum ersten Mal beim Hermannslauf an. Dritte wird Florentine Beese (2:10:46). Ilka Wienstroth nach dem Lauf: "Ich dachte für mich, dass ich eh keine Chance habe. Ich habe nicht auf mich geachtet, ich habe einfach mein Rennen gemacht." Jana Kappenberg: "Ich freue mich für Ilka, sie hat verdient gewonnen." Sie selbst habe den Lauf unterschätzt, es sei "brutal anstrengend" gewesen. "Zwischendurch wollte ich abbrechen, aber dann dachte ich mir: wie komme ich nach Bielefeld? Jetzt bin ich happy, dass ich als Zweite im Ziel bin." Beste Bedingungen für die Läufer Seit 11 Uhr ging es endlich wieder auf die legendären 31,1 Kilometer des Hermannslaufs – zum 51. Mal. Rund 6.300 Läuferinnen und Läufer machten sich vom Hermannsdenkmal bei Detmold in mehreren Startgruppen auf den Weg zur Sparrenburg in Bielefeld. Auch mehr als 1.100 Wanderinnen und Wanderer sind unterwegs. In Bielefeld an der Sparrenburg haben sich außerdem noch 373 Kinder beim Mini-Hermann (2,5 km) gemessen. Bester Läufer war der achtjährige Paul Witmer, beste Läuferin die elfjährige Frida Heidenreich vom SV Brackwede aus Bielefeld. Duell der Elite-Läufer Wer kommt als Erster ins Ziel? Wird es wieder Elias Sansar sein? Das war auch heute die Frage. Eine ganze Reihe ambitionierter Herausforderer wollten alles daransetzen, aus dem Windschatten des 43 Jahre alten "Herminators" herauszulaufen. Einer von ihnen: der Dortmunder Elite-Läufer Sascha van Staa. Sansar sagte über ihn: "Er ist der Topfavorit. Er hat bessere Wettkampfzeiten als ich." Der Zwischenstand aus Oerlinghausen aber zeigte schon, wer der Topfavorit ist: Elias Sansar lag vorne, van Staa rund 20 Sekunden hinter ihm. Zweiter in Oerlinghausen war Erik Peters. Bei den Frauen lag Debütantin Jana Kappenberg aus Telgte weiter vorn, Ilka Wienstroth aus Bielefeld eine Minute als Zweite dahinter. An den Treppen schließlich führte die die Frauen an. Wir berichten den ganzen Tag über mit einem Liveticker. Mit dem Hashtag #hermann23 können auch Sie uns über Twitter oder Instagram Ihre Impressionen vom Kultlauf zukommen lassen.