Lemgo. Satte 38 Tore fielen in den sechs Partien der Fußball-Kreisliga A Lemgo. Bester Schütze war Brakes Julian Brune (4). TuS Brake – TBV Lemgo II 7:0. Von Beginn an stellte Brake vorne früh zu, machte die Räume eng und ließ dem Gegner keinerlei Entfaltungsmöglichkeiten. Die Gastgeber kombinierten zielstrebig nach vorne und nutzten ihre Chancen eiskalt. Lemgo enttäuschte auf ganzer Linie, fand keine Mittel gegen das druckvolle Angriffsspiel des TuS Brake und wirkte überfordert. Seine Torgefährlichkeit unterstrich Julian Brune mit seinen vier Treffern. „Eine klare Angelegenheit. Nehmen wir das Tempo nicht raus, fällt das Ergebnis noch höher aus“, sagte TuS-Coach Mike Winkler. Tore: 1:0 (4.) und 2:0 (17.) Fynn-Dario Manel, 3:0 (24.) Brune, 4:0 (43.) Pieper, 5:0 (64.), 6:0 (68.) und 7:0 (90.) Brune. TuS Lipperreihe II – SG Sonneborn/Alverdissen 7:4. Bereits in der ersten Halbzeit entwickelte sich eine offene Partie mit zahlreichen Offensivaktionen. Lipperreihe überließ den Gästen phasenweise den Ball, suchte jedoch konsequent den schnellen Weg in die Spitze und nutzte die Umschaltsituationen effektiv. Trotz Überzahl gelang es der SG-Elf nicht, daraus Kapital zu schlagen. Lipperreihe blieb auch zu zehnt präsent, setzte die SG früh unter Druck und zeigte sich im Abschluss treffsicher. „Von acht Schüssen trifft Lipperreihe sieben. Wir haben zu wenig gegen den Ball gearbeitet“, meinte SG-Trainer Daniel Westphal. Tore: 1:0 (10.) Heers, 1:1 (11.) Reineke, 2:1 Heers, 2:2 (27.) Reineke, 3:2 (34.) Heers, 3:3 (44.) Drawe, 4:3 (48.) Vormbrok, 5:3 (68.) Friedrich, 5:4 (71.) Friedrich per Eigentor, 6:4 (79.) Friedrich, 7:4 (90.+2) Heers. Rote Karte: Dingerdissen (Lipperreihe, 44.) wegen einer Notbremse, Müller (Sonneborn/Alverdissen, 78.) wegen Foulspiels. TuS Helpup – SG Lüerdissen/Entrup 6:1. Bereits in der sechsten Minute gerieten die Gastgeber nach einem individuellen Fehler in Rückstand. Im weiteren Verlauf fand Helpup immer besser ins Spiel. Mit viel Tempo und Offensivdrang überrollten die Hausherren den Gegner. Die Gäste aus Lüerdissen hatten dem hohen Tempo kaum etwas entgegenzusetzen. Am Ende stand der vierte Sieg im fünften Saisonspiel. „Wir haben erst nicht den Schlüssel zum Spiel gefunden. Dann aber über unsere Geschwindigkeit die Partie gedreht“, sagte TuS-Trainer Frank Wilhelm. Tore: 0:1 (6.) Hassan, 1:1 (8.) und 2:1 (33.) Zejglic, 3:1 (38.) Karaca, 4:1 (45.+1) Sagin, 5:1 (46.) Karaca, 6:1 (61.) Klois, 7:1 (71.) Sagin. FC Schwelentrup-Spork/Wendlinghausen – SV Werl-Aspe 1:2. Nach präzisen Freistößen waren die Aspe-Angreifer per Kopf zur Stelle. Über weite Strecken stellte Werl-Aspe das spielerisch stärkere Team dar und erarbeitete sich ein Chancenplus. Der FCSSW hielt kämpferisch stark dagegen und ließ sich nicht abschütteln. „Trotz der vielen Ausfälle ein starker Auftritt“, lobte Aspes Co-Trainer Carsten Voelzke sein Team. Tore: 1:0 (21.) Wolf, 1:1 (52.) Benkel, 1:2 (62.) Meßmann. TuS Bexterhagen – TSV Schötmar 1:1. Die Gastgeber verpassten es, in Führung zu gehen. Ein Schuss wurde auf der Linie geklärt, zudem vergab Mark Hotes frei stehend. Schötmar verteidigte kompakt, während Bexterhagen trotz mehr Ballbesitz kaum Durchschlagskraft entwickelte. Erst in der Nachspielzeit gelang dem TuS der Ausgleich. „Machen wir das 1:0, bleiben die Punkte hier“, so TuS-Obmann Andre Gronemeier. Tore: 0:1 (54.) Mizir, 1:1 (90.+3) Wöhler. SC Bad Salzuflen – SG Bentorf/H. 1:6. Viele Unkonzentriertheiten im Passspiel verhinderten zunächst klare Torchancen der Gäste. Erst ein Doppelschlag kurz vor der Pause sorgte für die nötige Ruhe im Spielaufbau von Bentorf. Mit schnellen Angriffen und besserem Zusammenspiel erhöhte die SG Tor um Tor. „Die Fehler haben wir in der Kabine angesprochen und dann abgestellt“, freute sich SG-Trainer Severino Westhoff über den ersten Saisonsieg. Tore: 0:1 (41.) Ehlert, 0:2 (44.) Klotz, 0:3 (53.) Reichert, 1:3 (56.) Delbexin Aytan, 1:4 (58.) Busch, 1:5 (67.) Brand, 1:6 (83.) Angelov.