Bielefeld. Marktwerte, Transfererlöse oder TV-Einnahmen. Für viele normalverdienende Fans sind die Summen, die im Zusammenhang mit diesen Themen genannt werden, recht abstrakte, schwer zu greifende Zahlen. Anders ist das, wenn es an die eigenen, sauer verdienten Kohlen im Portemonnaie geht. Zum Beispiel bei der Verköstigung während eines Heimspiels.
Der DSC hat jetzt die neuen Preise für Bier und Bratwurst bekannt gegeben. Wenig überraschend: Der Stadionschmaus wird teurer. Der Preis für ein Bier (0,5 l) steigt von 4,90 Euro auf 5,30 Euro, der Becherpfand wird auf 2 Euro erhöht.
Der Preis für 0,5 l der alkoholfreien Getränke klettert von 4 Euro auf 4,50 Euro. Das Becherpfand steigt von bisher 1 Euro auf 2 Euro. Speisen im Gastronomieangebot erfahren laut DSC „moderate Preisanpassungen“. Eine Bratwurst kostet künftig 3,90 Euro, eine Currywurst 4,20 Euro, die Pommes sind mit 3,50 Euro ausgezeichnet. Für die „Mantaplatte“, eine Currywurst mit Pommes, müssen 7,70 Euro über den Tresen wandern und wem eine Brezel reicht, der ist mit 3,50 Euro dabei.
Erlöse aus Becherpfand für ökologische Projekte
Der DSC erklärt dazu: „Die Preisanpassungen erfolgen vor dem Hintergrund gestiegener Einkaufs- und Produktionskosten, höherer Energiepreise sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Erhöhung des Mindestlohns, die sich direkt auf den Gastronomiebetrieb im Stadion auswirken.“
Die Erhöhung des Becherpfands sei auf gestiegene Kosten für Material, Reinigung und Logistik zurückzuführen. Allerdings verspricht Arminia, künftig Erlöse aus dem Pfandaufkommen für ökologisch nachhaltige Projekte einzusetzen. Und noch eine gute Nachricht: Die Preise für Wasser, Tee, Kaffee und Kakao sowie für Kinderportionen bleiben unverändert.
Viele Klubs, das hat der DSC in Erfahrung gebracht, erhöhen ihre Preise. So koste laut Arminia-Homepage der halbe Liter Bier in der zweiten Liga häufig zwischen 5,20 Euro und 5,50 Euro. Somit liegt die Alm im Mittelfeld.
Ein Vergleich zeigt: Im Vorjahr wäre Bielefeld mit den aktuellen Preisen Zweitliga-Spitze gewesen (Platz vier). Der halbe Liter Bier kostete in Magdeburg lediglich 4,50 Euro, Köln, Regensburg und Berlin waren mit 4,90 Euro im Verhältnis auch günstig. Am teuersten war es in Ulm, wo nur 400 ml ausgeschenkt wurden, allerdings zum Literpreis von 11,25 Euro (5,62 Euro für den halben Liter). Mit 5,50 Euro waren Nürnberg und Fürth auch in der Spitzengruppe.