Horn-Bad Meinberg. Ender Ünal, Manager des Fußball-Bezirksligisten TSV Horn, ist euphorisch. Den Klassenerhalt schaffte das Team frühzeitig, nun treibt er die Planungen voran. Mit Trainer Sedat Akcay (37), der das Team 2016 in die Bezirksliga führte, verlängerte der Klub vorzeitig bis 2019. Ünal fiebert aber auch den Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des Klubs entgegen.
Der 38-jährige Ender Ünal, der früher selber den TSV-Dress trug, lädt für Samstag und Sonntag, 8./9. Juli, zum Tag der offenen Tür ins Eggestadion ein. Jeweils mittags startet das Programm. Der TSV-Manager wirbt: "Es gibt eine Hüpfburg für Kinder, Live-Musik auf einer Bühne und exzellente türkische Küche." Für den zweiten Tag ist auch ein Kleinfeldturnier mit Hobbymannschaften geplant: "Wir lieben und leben den TSV Horn, wir wollen, dass alle Gäste mit uns Spaß haben."
Unter der Regie von Niyazi Turan und Haki Cabuk ging es am 24. Mai 1987 los. Das Duo gründete den Verein vor 30 Jahren, unter der Regie von Ivo Peraga startete der Klub dann durch. Der heutige Präsident ist, genauso wie Ender Ünal, seit 2005 am Ruder. 2006 gelang der Aufstieg in die Kreisliga A, Ender Ünal wirbelte damals auf dem rechten Flügel. Es folgten Sprünge in den Bezirk (2012 und 2016). Noch höher stuft Ünal den Gewinn des LZ-Cups ein: "Ein Mega-Event, 2010 waren wir die Nummer eins in Lippe unter dem Hallendach."
Groß ist die Freude über die Verlängerung des Vertrages mit Akcay: "Ihm gefällt es bei uns, wir sind sehr zufrieden mit ihm." Personell möchte Ender Ünal noch nachlegen.
Klar sind die Zugänge Samet Uslu (Steinheim), Abdul Hamit Köse (Post Detmold II), Gökhan Cabuk (TuS Horn-Bad Meinberg), Markus Witmann (Suryoye Paderborn) und Mehmet Yavus (A-Jugend TBV Lemgo). Den TSV verlassen Sandro Becker, Emre Dikbayir (beide Türk Gücü Paderborn), Yasin Karaman (FC Augustdorf) und Cem Cabuk (Nieheim).