Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Blaulicht
Ob Gebäudebrand, Diebstahl oder Vermisstensuche - die Rettungskräfte sind im Kreis Lippe Tag und Nacht aktiv, um die Region sicher zu machen. An dieser Stelle berichten wir über Einsätze von Polizei und Feuerwehr und die Dinge, die sich in den Organisationen verändern. Alle Meldungen rund um Einbrüche, Unfälle oder andere Straftaten der Kreispolizeibehörde Lippe sowie den Feuerwehren im Kreis Lippe finden Sie gebündelt auf dieser Themenseite. Die Kreispolizeibehörde ist für alle 16 lippischen Kommunen zuständig. Der Landrat des Kreises Lippe ist auch gleichzeitig Leiter der Kreispolizeibehörde.
Menschliche Knochen im Sumpf: Vermisstenfall geklärt
Mit dem Fund menschlicher Knochen in einem sumpfigen Waldgebiet in Kaarst bei Düsseldorf hat ein Jäger die Aufklärung eines elf Jahre alten Vermisstenfalls ermöglicht. Es handele es sich um die Überreste eines Mannes aus Meerbusch, der seit 2012 vermisst worden war, teilte eine Polizeisprecherin am Dienstag mit. Der Mann war damals 57 Jahre alt...
Betrunkener E-Scooter-Fahrer verliert Führerschein
Polizeibeamte hatten den Fahrer in der Detmolder Innenstadt kontrolliert und Alkoholgeruch festgestellt.
Zeugen fotografieren Unfallflüchtigen mit dem Handy
Ein 72-jähriger Autofahrer konnte dank der Mithilfe von Zeugen dingfest gemacht werden, nachdem er beim Ausparken ein anderes Fahrzeug beschädigt hatte.
Vater des Amok-Schützen Philipp F. wandte sich an Behörden
Gab es Anzeichen, dass Philipp F. eine Amoktat plante? Im Innenausschuss der Hamburger Bürgerschaft wird berichtet, dass sein Vater schon vor einiger Zeit Hilfe suchte.
Europol: Drogenbanden unterwandern Europas Häfen
Kriminelle verstecken Kokain in Containern zwischen Bananen und Autoteilen. Korrupte Beamten sind die Helfershelfer in den Häfen. Inzwischen setzen die Banden aber auch auf neue Methoden.
Proteste in Frankreich: Über 1000 Einsatzkräfte verletzt
Seit dem vergangenen Monat gibt es in Frankreich immer wieder gewaltsame Demonstrationen. Viele Polizisten wurden seither verletzt. Zudem gab es Brandstiftungen und Angriffe auf öffentliche Gebäude.
Polizist angeklagt: 19-Jähriger erlitt bei Trommelfellriss
Ein 30 Jahre alter Polizist muss sich vor dem Amtsgericht Düsseldorf verantworten, weil er bei einer Festnahme einen 19-Jährigen zwei Mal unangemessen auf den Kopf geschlagen haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Körperverletzung im Amt vor. Der Oberkommissar bestritt beim Prozessauftakt am Donnerstag die Vorwürfe und sprach unter anderem...
Einbrecher überrascht Detmolder im Schlaf
Ein 63-jähriger Mann wird in seiner Wohnung am Mittwochmorgen aus dem Schlaf gerissen - und steht plötzlich einem Einbrecher gegenüber. Als er ihn anspricht, verschwindet der Einbrecher mit diversen gestohlenen Gegenständen.
Brandruine in Hörstmar ist abgerissen worden - Ermittlungen eingestellt
Die Stadt hat sich um das einsturzgefährdete Haus gekümmert. Nun kann der Verkehr wieder fließen. Derweil sind die Ermittlungen zum Brand abgeschlossen.
Nach Einbrüchen: Maik Soukal fordert mehr Beleuchtung für den Abteigarten
Am Wochenende sind Diebe ins Café „Alte Remise“ an der Breiten Straße eingestiegen. Die Betreiber hatten Glück im Unglück. In der Umgebung muss sich allerdings etwas ändern, meint der Hotelier.
Diebe klauen Pfandflaschen bei einem Detmolder Getränkemarkt
Unbekannte Täter sind in einen Außenbereich eines Getränkemarkts eingebrochen, in dem Leergut gelagert wird. Die Diebe beschädigten einen Metallzaun, gelangten auf das Gelände und stahlen Pflandflaschen.
Zahl der Straftaten stark gestiegen - vor allem bei Kindern
In Deutschland wurden zuletzt mehr als fünf Millionen Straftaten begangen - deutlich mehr als im Vorjahr. Woran könnte das liegen und welche Rolle spielen Kinder dabei?
Berlin: Verletzte nach Angriff mit Handgranate und Messer
Die Polizei musste zu einem späten Einsatz anrücken: Eine Handgranate wurde in der Nacht vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses gezündet. Die Ermittlungen zum Tathergang sowie Hintergrund dauern an.
Betrunkener Löhner landet mit dem Auto auf dem Dach und versucht zu fliehen
Ein 35-jähriger Mann beschädigte an der Löhner Straße sein Auto, eine Mauer und eine Laterne. Anschließend entfernte er sich. Der Grund: Alkoholkonsum.
Mann von Bahnsteig ins Gleisbett gestoßen und verletzt
Ein 50-jähriger Mann soll im Düsseldorfer Hauptbahnhof einen ein Jahr jüngeren Kontrahenten bei einem Streit ins Gleisbett gestoßen und verletzt haben. Sicherheitsmitarbeiter der Bahn zogen den 49-Jährigen, der sich bei dem Sturz eine stark blutende Kopfplatzwunde zuzog, zurück auf den Bahnsteig, berichtete die Bundespolizei am Montag...
Falsche Paketankündigung - schützen Sie sich vor SMS-Betrug
Wenn Sie eine SMS über einen Fehler bei der Paketzustellung erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Es könnte eine Phishing-Falle sein. Was Sie bei einer Fake-DHL-SMS tun können.
«Tatort Spielplatz» beschäftigt zunehmend die Kripo in NRW
Spielplätze sollen Schutzräume für Kinder sein. Leider sind sie immer häufiger Tatorte.
57-Jähriger fährt in Blomberg betrunken mit E-Scooter
Einer Streifenwagenbesatzung hält in Blomberg einen Mann auf einem E-Scooter an, der durch unsichere Fahrweise aufgefallen ist. Wie sich herausstellt, ist er betrunken gefahren.
Gartenhütte brennt: Feuerwehr Lügde hat auch mit dem unwegsamen Gelände zu kämpfen
Als die Feuerwehr am Einsatzort eintrifft, brennt die Hütte bereits lichterloh.
Zwei Autos stoßen in Dörentrup in einer Kurve zusammen
Eine Frau ist mit ihrem Auto auf der Hamelner Straße unterwegs. In einer Kurve stößt sie mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen.
Argentinien startet Sicherheitsoffensive in Rosario
Um die Gewaltwelle in dem Ort unter Kontrolle zu bringen, stockt die Regierung die Zahl der Bundespolizisten massiv auf. Sicherheitsminister Fernández ist entschlossen, die «Stadtviertel zu säubern».
Diebe in Fußballhalle in Heidenoldendorf
Eine Bohrmaschine wird gestohlen.
Neue Führung in der Löschgruppe Voßheide
Rainer Danger übergibt nach 36 Jahren an Christian Heidemann.
Polizeieinsatz könnte erst in Monaten vor Gericht kommen
Dass ein suizidgefährdeter Jugendlicher bei einem Polizeieinsatz erschossen wurde, sorgte im vergangenen Jahr bundesweit für Entsetzen. Bis sich ein Gericht damit befasst, kann es noch dauern. Grund ist ein voller Terminkalender.
Mögliche Volksverhetzung: Ermittlungen gegen Polizisten
Drei Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg müssen sich vor der Justiz verantworten. Grund: Volksverhetzung in einer Chatgruppe - Bild- und Videodateien unter anderem mit rechtsradikalem Inhalt festgestellt.