Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Aqualip Detmold

Aktuelle News und Informationen zum Aqualip in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Badekultur in Detmold: Vom Postteich zum Freibad Schwarzenbrink
Das Freibad Schwarzenbrink feiert 60-jähriges Bestehen. Der Förderverein hat die Batze seinerzeit vor der drohenden Schließung gerettet.

Nach Millionen-Investitionen: Stadtwerke Detmold erhöhen die Preise im Aqualip
Eine Tageskarte für Einzelpersonen soll künftig 90 Cent mehr kosten. Familien müssen 2 Euro mehr für ein Tagesticket hinlegen. Mit den Erhöhungen sollen laut den Stadtwerken die hohen Investitionen sowie steigende Personalkosten aufgefangen werden.

Aus „AquaBlitz“ wird „Infinity“: Der große Rutschentest im Detmolder Aqualip
Ridvan und Nico testen die modernisierte orangefarbene Röhre im Freizeitbad. Hält sie, was die Stadtwerke im Internet versprechen?

Mit coolen Effekten: Diese neue Rutsche wird am Detmolder Aqualip montiert
Sie soll noch mehr Spaß bringen und gleichzeitig für eine satte Energieeinsparung sorgen. Stellvertretender Badleiter Christian Hermann gibt während der Aufbauarbeiten einen ersten Einblick.

Neue Schwimmkurse im Detmolder „Aqualip“: Kinder sollen sicher werden
Die Stadtwerke Detmold fördern das Schwimmen. Die Sanierung des Solebeckens ist abgeschlossen. Nun wird die Rutsche flott gemacht.

Deswegen kann das Aqualip erst später öffnen
Das Unwetter hat sich auch auf das Schwimmbad ausgewirkt. Nun muss die gerade sanierte Technik erst überprüft werden. Das verzögert die Wiedereröffnung.

Seltener Blick hinter die Kulissen: Ein Besuch im Detmolder Aqualip in Bildern
Die Arbeiten im Freizeitbad schreiten voran. Was alles gemacht wird, zeigt Badleiter Thomas Rohe bei einem Rundgang durch die sonst nicht zugänglichen „Katakomben“.

Mit vielen Fotos: Das passiert im geschlossenen Aqualip in Detmold
Kurz vor den Sommerferien sind das Bad und die Sauna nicht nutzbar. Handwerker haben jetzt das Sagen, viel Geld wird investiert. Ein Blick hinter die Kulissen.

Detmolder Aqualip erhält eine neue Rutsche und einiges mehr
Ab Montag, 27. Mai, bleibt das gesamte Bad geschlossen, damit die jährliche Revision stattfinden kann. Was dahinter steckt, wie lange die Gäste auf das Schwimmen verzichten müssen und worauf sie sich freuen können.

Wofür die Stadtwerke Detmold 22,5 Millionen investieren - und warum das lange nicht reicht
Strom, Fernwärme und Trinkwasser stehen in diesem Jahr im Fokus des Investitionsprogramms des kommunalen Energieversorgers. Aber auch für das Aqualip gibt es Pläne, um den Badespaß zu erhöhen - zum Beispiel mit einer komplett neuen Rutsche.

Diebe brechen Spinde im Aqualip in Detmold auf
Die Polizei sucht mit einer Täterbeschreibung nach den Tätern.

Fliesen, Technik & Co.: Detmolder Stadtwerke investieren 100.000 Euro ins Aqualip
Drei Wochen lang hat das Bad geschlossen, aktuell läuft der Endspurt der Bauarbeiten. Umfangreiche Neuerungen gibt es vor allem im Saunabereich - nur anders als ursprünglich geplant. Im kommenden Jahr könnte es sogar eine neue Rutsche geben.

Das Bildungsprojekt „Balu und Du“ geht in Detmold in die nächste Runde
Die Geschichte von Mogli und Balu wird fortgeschrieben. Der Vertrag zwischen dem Leopoldinum und der Bürgerstiftung Detmold ist unterzeichnet.

Betrunkener belästigt Besucher im Schwimmbad Aqualip
Die Polizei wird zum Aqualip in Detmold gerufen, da ein Betrunkener Badegäste bedrängt hat. Er weigert sich, den Polizisten seine Personalien anzugeben und muss mit zur Wache. Auch dort zeigt er sich uneinsichtig und wird aggressiv.

Detmolder Nachbarschaft will ans Fernwärme-Netz
Aus Angst vor einem drohenden Gasmangel hat sich eine Gruppe von Nachbarn aus dem Wohnviertel rund um die Oesterhausstraße zusammengetan und die Stadtwerke um eine Verlängerung der nahe gelegenen Fernwärmeleitung gebeten. Der Energieversorger möchte allerdings gewisse Kriterien erfüllt wissen.

Nach der Zwangspause: So funktioniert der Schwimmbetrieb im Aqualip
Nach einem halben Jahr Zwangspause öffnet das Aqualip wieder. Ab nächsten Mittwoch können Badegäste in Zwei-Stunden-Schichten ihre Bahnen ziehen. Auch die Rutschen werden geöffnet.

Bilanz der Detmolder Freibäder: Hoher Aufwand und wenig Besucher
Die Freibäder in Detmold konnten trotz Corona für Badegäste öffnen. Frank Hilker von der Freibad-Betreiberin DetCon und die Vereine ziehen eine Bilanz.

Zu wenig Raum: "Aqualip" bleibt geschlossen
Eine interne Prüfung habe ergeben, dass für die Öffnung des „Aqualip" die erforderlichen Sicherheitsabstände für einen sicheren Betrieb gemäß der Corona-Auflagen nicht eingehalten werden könnten.

Neue Rutschröhre im Aqualip nun offiziell eröffnet
Die Reifenrutsche „AquaTube" bietet im Aqualip auf 110 Metern ein rasantes Vergnügen. Zur offiziellen Einweihung saust der Bürgermeister mit dem Badleiter im Doppelreifen hinunter.

Neues Rutschvergnügen im Aqualip Detmold
Mit der margentafarbenen „AquaTube" bietet das Aqualip seinen Badegästen ein neues Rutschvergnügen mit Gummireifen.

Proberutschen im Detmolder Aqualip
Im Aqualip wird am Freitag die neue Wasserrutsche in Betrieb genommen. Alle Gäste können
zum Baustellentarif die mit Musik und Lichteffekten ausgestattete Röhre hinuntersausen.

Kinder können im Winter weiterhin im Aqualip schwimmen lernen
40 Prozent der Zehnjährigen kann nicht schwimmen. Den Schulen fehlt es an Lehrern. Ein städtischer Mitarbeiter hilft deswegen bei der Schwimmausbildung im Aqualip.

Zwei Detmolder Sportplätze sollen erneuert werden
Mehr als eine halbe Million Euro würde die Sanierung der arg mitgenommenen Plätze kosten. In einer Ausschusssitzung wird darüber demnächst beraten.

Die ersten Rutschenelemente für das Aqualip sind da
Der Parkplatz am Aqualip liegt voll mit
pinkfarbenen Röhren. Wenige Meter weiter werden bereits die ersten Elemente für die neue Rutsche
montiert.

Rutschenbau im Aqualip geht voran
Der neue Turm steht bereits, die alte Anlage wird noch überarbeitet. Ende des Jahres soll das Röhrensystem fertig sein und eingeweiht werden.