Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Leopoldshöhe

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

Lange sah es nach einer Stichwahl mit Axel Meckelmann aus. Doch um kurz vor 22 Uhr ist klar: Michael Hoffmann (rechts) wird mit der knappen Mehrheit von 50,3 Prozent der neue Bürgermeister. Sein Vater Bernd freut sich mit ihm und schlägt ein.  - Kirsten Fuhrmann
Leopoldshöhe

SPD und FDP sind die Sieger der Wahl

Martin Hoffmann (SPD) sichert sich mit 50,3 Prozent haarscharf die absolute Mehrheit und wird neuer Bürgermeister für Leopoldshöhe. Eine Überraschung ist das Ergebnis der Liberalen.

Liefern sich hitzige Diskussionen: Ulrich Meyer zu Evenhausen (FDP), Axel Meckelmann (CDU) und Martin Hoffmann (SPD) möchten Bürgermeister von Leopoldshöhe werden. Die Runde moderiert hat LZ-Redakteurin Kirsten Fuhrmann. - Karolina Schmidt
Leopoldshöhe

Beim Bürgermeister-Talk in Leopoldshöhe sind sich nicht alle einig

In eineinhalb Wochen zieht einer drei Leopoldshöher Kandidaten als Stadtoberhaupt ins Rathaus ein – sofern es keine Stichwahl gibt. Am LZ-Wahlmobil zum Schlagabtausch

Ulrich Meier zu Evenhausen tritt als Bürgermeisterkandidat der FDP für Leopoldshöhe an. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Ulrich Meier zu Evenhausen will in Leopoldshöhe Bürgermeister werden

Leopoldshöhe. Dass die FDP schon mal einen Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde ins Rennen geschickt hat, daran kann sich Ulrich Meier zu Evenhausen nicht erinnern. Wenn es das schon mal gegeben habe, sei das Urzeiten her. Und doch sei er aus voller Überzeugung diesen Schritt gegangen und habe sich als Kandidat angeboten. Aus zwei Gründen...

Für Klimaschutz: Im September beteiligten sich einige Leopoldshöher aller Generationen an der weltweiten Klimaschutzdemonstration, zu der die Bewegung Fridays für Future aufgerufen hatte. Jetzt soll der Gemeinderat den Klimanotstand für Leopoldshöhe ausrufen und sich zu Klimaschutzzielen verpflichten. Das sieht ein Antrag des Naturschutzbundes Leopoldshöhe vor. - Thomas Dohna
Leopoldshöhe

Leopoldshöher Ratsmitglied sieht auf kommunaler Ebene keinen Klimanotstand

Das liberale Ratsmitglied Hermann Graf von der Schulenburg äußert Bedenken zu einer Resolution. Ein solcher Kampfbegriff führe auf antidemokratische Wege - gerade in Deutschland sei das Wort belastet.

Dagegen: Günter Kerakisch (links) und Georg Clasbrummel empfinden die geplanten Straßenausbaukosten als ungerecht. - Thomas Dohna
Leopoldshöhe

Protest gegen neue Anliegerbeiträge in Leopoldshöhe

Anwohner der Straße „Am Wellenholz" wenden sich in einem offenen Brief an die Landesbauministerin.