Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

FDP Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zur FDP in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Im Rathaus der Bergstadt wollen die demokratischen Parteien weiterhin das Sagen haben.Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Kommunalwahl

Wie wollen Oerlinghausens Politiker umgehen mit der AfD?

Kommunalwahl 2025: Die Redaktion hat den aktuell im Rat vertretenen Parteien und der Wählergruppe Fragen zur die voraussichtlichen Situation im neuen Stadtrat gestellt.

Organisatorin Martina Lange (von links) kann Susanne Schellhase (SPD), Viola Brüntrup (FDP), Angelika Lindner (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) zu diesem besonderen Polit-Talk begrüßen. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Kommunalpolitik

Oerlinghauser Politikerinnen sprechen über ihr Engagement und die Gründe

Es geht darum, warum Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind und wie sie sich gegen männliche Mitstreiter behaupten können.

Gemeinsam beim FDP-Neujahrsempfang: Festredner und FDP-Landesvorsitzender Henning Hoene (von links), Peter Meier (35-jährige Parteizugehörigkeit), dessen Tochter Sina Froese (25 Jahre), stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Viola Brüntrup, Redner Martin Lehmann und Tobias Jaehn, Stadtverbandsvorsitzender. - Gunter Held
Neujahrsempfang

Redner warnen beim Neujahrsempfang in Oerlinghausen vor Rechtspopulisten

Auf Einladung des Stadtverbandes der FDP haben wieder zahlreiche Gäste aus allen Parteien, Vereinen, Organisationen und der Kultur an der Veranstaltung teilgenommen. Wie immer wurde der Festredner bis zur Veranstaltung geheim gehalten.

Derzeit diskutiert die Politik, ob der Oerlinghauser Rat verkleinert werden soll. - Martin Düsterberg
Sparbemühung

Oerlinghauser Politik diskutiert Verkleinerung des Stadtrats

Dient ein Verkleinderung des Oerlinghauser Rats dem städtischen Haushalt oder leidet die demokratische Mitsprache?? Drei Fraktionen kritisieren den Bürgermeister wegen des großen Zeitdrucks.

Bald sollen Hunde in Oerlinghausen ohne Hundemarke laufen und spielen können. Die Anmeldung bleibt aber. - Mareike Gröneweg
Finanzen in der Bergstadt

In Oerlinghausen ist die Hundemarke ein Auslaufmodell

Im Oerlinghauser Hauptausschuss wird um einen genehmigungsfähigen Haushalt gerungen. Die Kommunalpolitiker sparen – bei sich selbst. Bei Vierbeinern gibt es eine Vereinfachung.

Lars Kettner (40) hat beim Neujahrsempfang, den traditionell die Oerlinghauser FDP organisiert, seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Mutter Regina Kettner gedacht. - Karin Prignitz
Karriere

Aus Berlin zurück zu den Wurzeln in Oerlinghausen

Der einstige Vorsitzende der Jungen Liberalen aus Oerlinghausen arbeitet für das Auswärtige Amt in der Hauptstadt. Dort ist er unter anderem für die FDP zuständig.

Der Ursprung von Gustav Hufendieks Bekleidungsfirma lag in den Räumen seiner väterlicher Schuhmacherwerkstatt, Hauptstraße 53 gegenüber der Alexanderkirche. Später war hier das Fotostudio Schuhmacher angesiedelt. Im Bild Vater Adolf Hufendiek, Sohn Gustav, Mutter Karoline und ihr Hund. Repro: Horst Biere/Quelle: Archiv Höltke - Repro: Horst Biere / Quelle; Archiv Höltke
Stadtgeschichte

Als an der Hanegge noch Hosen genäht wurden

Gustav Hufendiek war ein erfolgreicher Unternehmer, Schützenoberst, TSV-Oerlinghausen-Funktionär, liberaler Politiker und ein überaus humorvoller Mensch. Die Zuhörer haben viele Anekdoten im Vortrag von Werner Höltke beim Abend des Heimatvereins viele Anekdoten über den Kleiderfabrikanten erfahren. 

Der FDP-Generalsekretär auf Bundesebene, Bijan Djir-Sarai, ist Hauptredner beim 34. FDP-Neujahrsempfang in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule. - Karin Prignitz
Neujahrsempfang der Liberalen

Generalsekretär Bijan Djir-Sarai in Oerlinghausen: „FDP ist nichts für schwache Nerven“

Generalsekretär Bijan Djir-Sarai ruft beim FDP-Neujahrsempfang dazu auf, pragmatisch zu denken und zu handeln. Lars Kettner würdigt seine verstorbene Mutter.

Peter Meier, Fraktionsvorsitzender und Urgestein im Stadtrat. - Privat
Oerlinghauser

Warum sich die Oerlinghauser FDP im Umbruch befindet

Die Liberalen wollen einen Gebäudemanager für die Bergstadt einstellen. Sie setzen sich außerdem für bessere Bildung ein.

Friseur Andreas Wolf, Apothekenleiterin Maja Jovanovic, Eigentümerin Ingeborg Becker, Osteopathin Valentina Kran, Giath Soulou von der Mikado Grill-Pizzeria (von links) sowie Mitarbeiter und weitere Betroffene hoffen auf eine zufriedenstellende Lösung.Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Gewerbetreibende bangen um ihre Existenz

In der Südstadt sollen in einem zweiten Bauabschnitt ab Mitte Juni Kanalbauarbeiten an der Adolf-Sültemeier-Straße beginnen. Das bedeutet erhebliche Einschränkungen.

Auf dieser alten Postkarte aus der Sammlung von Werner Höltke mit dem Blick vom Wöstenfeld im Jahr 1925 wird neben der Sommerfrische bereits mit dem Begriff „Luftkurort Oerlinghausen“ geworben. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Oerlinghausen

Hat Oerlinghausen die Chance, Luftkurort zu werden?

Ohne bestimmte Messungen und Zählungen geht es nicht. Für die Untersuchungen sollen dieses Jahr 15.000 Euro ausgegeben werden.

Wenn die Mountainbike-Strecke fertig ist, die die Naturfreunde auf ihrem eigenen Waldgrundstück am Ende des Welschenweges bauen, bietet sie auch anspruchsvollen Downhillfahrern Anreize. Dann sollen auch Sprünge von 12 bis 15 Metern möglich sein. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Illegal gebaute Mountainbike-Strecke: Oerlinghauser Politik kritisiert Naturfreunde

Der Verein muss sich im Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport mit Vorwürfen auseinandersetzen, weil er die Anlage ohne Genehmigung gebaut hat. Es gehe nicht an, einfach Tatsachen zu schaffen, kritisiert etwa die FDP.

Landrat Axel Lehmann (von links), der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Sauter, Bezirksvorsitzender Frank Schäffler, Landtagsabgeordneter Marc Lürbke, Festrednerin Professorin Claudia Hornberg und Bürgermeister Dirk Becker werden vom Viola Brüntrup und Tobias Jaehn beim Neujahrsempfang begrüßt. - Karin Prignitz
Oerlinghausen

FDP spricht in Oerlinghausen über die aktuellen Probleme in der Welt

180 geladene Gäste kommen zum FDP-Neujahrsempfang in die Mensa der Heinz-Sielmann-Schule. Festrednerin dort ist aus aktuellem Anlass eine Fachärztin für Hygiene- und Umweltmedizin.

Viele Lipperreiher Bürger sind in die Sitzung des Bauausschusses gekommen, um zum Teil lautstark gegen das Projekt „Wohnen an der Schulstraße“ zu demonstrieren. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Oerlinghausen

Die Pollmannswiese in Lipperreihe darf bebaut werden

Die Mitglieder des Bauausschusses stimmen mit großer Mehrheit für die Änderung des Bebauungsplanes, mit dem der Weg für eine Realisierung des Projektes frei gemacht wird.

Karl Banghard (von links) mit Alexander Arens, Kai Abruszat, Eckard Gläsker und Arne Hermann Stopsack. Foto: FDP/FW - FDP/Freie Wähler
Oerlinghausen

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen bekommt neuen Eingang

Leiter Karl Banghard informiert FDP-Kulturpolitiker über die geplante Umgestaltung. Sie kommt, wenn die Klimaerlebniswelt gebaut wird.

Im Rathaus Leopoldshöhe kann jetzt mit dem Finanzplan gearbeitet werden, der bis Ende 2023 gilt. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Der Doppelhaushalt in Leopoldshöhe ist durch

Alle vier im Gemeinderat Leopoldshöhe vertretenen Parteien stimmen dem Finanzplan zu. Die FDP hat „Schwierigkeiten“ mit dem Klimawald.

Im neuen Entwurf sind die Parkplätze verlegt und die Dächer begrünt worden. Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß - Zeichnung: Architekten Kaiser/Bearbeitung: Jürgen Schultheiß
Oerlinghausen

Es geht weiter mit der Zirkuswiese

Ein angepasster Projektentwurf wird von den Mitgliedern des Bauausschusses angenommen. Jetzt geht es um den Verkehr und den Schallschutz.

Die Verwaltung fand drei Flächen. - LZ-Archivfoto: Andre Gallisch
Oerlinghausen

Gute Nachricht für Mountainbiker in Oerlinghausen

Der gemeinsame Antrag von SPD, CDU und FDP, eine Strecke zu errichten, wird angenommen.

An der Schulstraße sollen nach Vorstellungen des Investors Stefan Güttler 67 Wohnungen, eine Tagespflegeeinrichtung und ein Restaurant oder Café entstehen. Der Bereich wird nach Westen vom Pollmannsweg begrenzt. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Diskussion über Grundstück in Lipperreihe

SPD und CDU werfen der Initiative Oerlinghausen eine Verhinderungspolitik vor. Im nichtöffentlichen Teil nennt Dennis Thon (IO) Interessenten für die Fläche.

So in etwa wird die Brücke aussehen, die das Gelände der Heinz-Sielmann-Schule mit dem Gelände des Gymnasiums verbinden soll. Es ist die preiswerteste Lösung. - Stadt Oerlinghausen
Oerlinghausen

Politiker favorisieren eine preiswerte Brücke über die Zeppelinstraße

Vorschlag der Verwaltung wird gegen die Stimmen von IO und CDU angenommen.

Während der ersten Sitzungen in der Corona-Pandemie, hier die Oerlinghauser Ratssitzung im April 2020, war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an den Plätzen noch nicht vorgeschrieben. Die Tische in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule waren aber bereits auf Abstand gestellt. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Weitere Diskussion um die Aufwandsentschädigung für Oerlinghauser Kommunalpolitiker

Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt. Weil aber die Arbeit immens ist und das Land das Ehrenamt aufwerten will, bekommen die Mitglieder des Rates eine Aufwandsentschädigung – einige bekommen mehr.

Das digitale Lernen ist auf dem Vormarsch. Doch was ist, wenn die Geräte mal ausfallen, die Software hakt oder Kennworte verlorengehen? Ein digitaler Hausmeister soll sich darum kümmern. - Sven Koch(LZ)
Oerlinghausen

Die FDP möchte Schulhausmeister für das Digitale

Die Digitalisierung der Schulen schreitet voran. Es fehlt jemand, der sich um Soft- und Hardware kümmert.

Blumen für die dritte stellvertretende Bürgermeisterin: Dirk Becker gratuliert Ulrike Meusel (Grüne) zu ihrer Wahl.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

Oerlinghauser Rat wählt stellvertretende Bürgermeister erst im zweiten Urnengang

Volker Neuhöfer (SPD), Hans-Josef Hünerbein (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) vertreten Dirk Becker.

Dirk Becker (54) ist Diplom-Verwaltungsfachwirt und Bürgermeister.Hier geht's zur Homestory mit dem Kandidaten. - SPD
Oerlinghausen

FDP unterstützt Dirk Becker

Hintergrund der Entscheidung ist, dass die Oerlinghauser Liberalen in der Person Dirk Beckers zum jetzigen Zeitpunkt den am besten geeigneten Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters sehen.

An der Sitzung des Bauausschusses in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums nehmen Anwohner teil, die das Ausmaß des geplanten Seniorenwohnprojekts in Lipperreihe kritisieren – so auch die Höhe der Lärmschutzwände, die sie mit Transparenten dargestellt haben. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Seniorenwohnprojekt an Schulstraße ist vorerst gestoppt

Überraschend kritisieren im Oerlinghauser Bauausschuss alle Fraktionen die Pläne
für 70 Seniorenwohnungen. Der Investor soll nachbessern.