Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

veröffentlicht

  • 0
Legehennen sitzen in der mobilen Stallanlage neben ihrem Gelege auf dem Gelände im Marienhof. - © Matthias Bein/dpa
Legehennen sitzen in der mobilen Stallanlage neben ihrem Gelege auf dem Gelände im Marienhof. (© Matthias Bein/dpa)

Die Hühner in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr insgesamt 1,45 Milliarden Eier gelegt. Das seien 2,7 Prozent mehr als 2022, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Donnerstag in Düsseldorf mit. Betrachtet wurden Legehennen-Betriebe mit mindestens 3000 Haltungsplätzen.

Mit einem Anteil von mehr als 70 Prozent stammten die meisten Eier aus Bodenhaltung. 14 Prozent kamen aus Freilandhaltung, 8 Prozent aus Käfighaltung und 7 Prozent aus ökologisch anerkannten Erzeugungsbetrieben.

Links zum Thema

In der Langzeitbetrachtung zeigt sich, dass die Freiland- und ökologische Erzeugung weiter gestiegen ist, während die Erzeugung in Käfighaltung rückläufig ist. So hat sich die Zahl der Freiland-Eier von 2015 bis 2023 verdoppelt, die Erzeugung aus ökologischer Haltung stieg im selben Zeitraum um 62 Prozent. Die Zahl der Eier aus Käfighaltungen sank dagegen um 37 Prozent.

Fast die Hälfte der 2023 gelegten Eier (47 Prozent) kam aus dem Regierungsbezirk Münster, gefolgt von den Regierungsbezirken Detmold (17 Prozent) und Köln (13 Prozent).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.