Ein weiteres Produkt verschwindet aus Edeka-Märkten in OWL

Hersteller wollen die Preise erhöhen, Supermärkte Forderungen nicht erfüllen. Kunden stehen vor leeren Regalen. Jetzt zieht ein regionales Unternehmen nach.

Janina Pietruschka

  • 0
Der US-Konzern Mars liefert wegen Preisstreitigkeiten nicht an Edeka. Das sorgt wie hier in einem Paderborner Supermarkt für leere Regale. - © Lena Henning
Der US-Konzern Mars liefert wegen Preisstreitigkeiten nicht an Edeka. Das sorgt wie hier in einem Paderborner Supermarkt für leere Regale. (© Lena Henning)

Bielefeld. In den Edeka-Supermärkten herrscht in manchen Regalen gähnende Leere. Grund dafür sind anhaltende Streitereien um Preiserhöhungen mit den Herstellern. Seit Monaten sind manche Produkte für Kunden nicht mehr verfügbar. Der bekannte Kaffeehersteller Melitta wird zum weiteren Teilnehmer der Produktdiskussionen.

Wenn Verbraucher nach den Kaffeefiltern von Melitta suchen, greifen sie in den Regalen ins Leere. Stattdessen informiert ein Hinweiszettel, dass jene Produkte wegen Differenzen mit dem Unternehmen nicht lieferbar sind. Stellung nimmt Melitta zu den Verhandlungen mit der Edeka-Gruppe allerdings nicht. Zu Handlungsbeziehungen äußere man sich generell nicht, wie eine Sprecherin auf Anfrage dieser Zeitung antwortet.

Neben den beliebten Mars-Schokoriegeln und dem Softgetränk Pepsi nimmt Edeka also ein weiteres Produkt aus seinem Sortiment. Die Begründung mancher Hersteller, die Preiserhöhungen mit den steigenden Personal- sowie Produktionskosten rechtfertigen, lehnt Edeka ab. "Einige internationale Markenkonzerne versuchen auch im Jahr 2023, auf der Inflationswelle mitzureiten, um ihre Renditen zu erhöhen. Wir fordern die Markenindustrie auf, die Inflation nicht weiter künstlich in die Höhe zu treiben", so ein Unternehmenssprecher der Edeka Minden-Hannover. Stattdessen setzen die Händler auf Eigenmarken und veröffentlichen auf dem Social-Media-Kanal Facebook ein Statement: "Für abgehobene Preise haben wir keinen Platz im Regal. Wir bleiben bodenständig und sind in gewohnter Gut&Günstig-Qualität für Kunden und Kundinnen da." Dies habe keine Auswirkungen auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit, betont ein Sprecher.

Das ist die Lage in OWL

Auch in OWL müssen Kunden Glück haben, die letzten Packungen der Kaffeefilter zu ergattern. Der Edeka-Markt in Herford kann seinen Kunden die Artikel nicht mehr in großen Stückzahlen anbieten. Daran werde sich in naher Zukunft auch nichts ändern, wie Marktleiter Jörn Dräger sagt: "Die Edeka-Gruppe hat Streit mit vielen Lieferanten. Solange es keine Einigung gibt, können wir die Artikel nicht anbieten." Stattdessen werden die Regale mit Eigenmarken aufgefüllt, um weiter preisgünstige Produkte anzubieten. Andere Artikel von Melitta wie Kaffeebohnen seien dagegen noch nicht betroffen und stehen weiter in den Regalen zum Verkauf.

Auch in Bielefeld sind die Regale leer gefegt. Mit dem Problem von Lieferengpässen schlägt sich der Marktleiter des Edeka-Centers Schenke an der Huberstraße schon länger rum: "Wir werden schon seit November vergangenen Jahres nicht mehr von Melitta beliefert", sagt Christoph Güldner.

In Paderborn-Elsen sind ebenfalls keine Kaffeefilter von Melitta mehr zu finden. Auch weitere Produkte wie Lays-Chips, Mars sowie Softgetränke sind aus dem Sortiment vollständig verschwunden. Daran müssen sich Kunden wohl gewöhnen, denn Marktleiter Carsten Schmidt geht davon aus, dass "Edeka auch 2023 keine Pepsi-Produkte verkauft".

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare