Wie kann Deutschland als Wirtschaftsstandort innovativer werden?

Warum klappt es in Deutschland nicht mit den Innovationen und wie geht es besser? Das analysiert eine neue Studie des Think-Tanks „Das Progressive Zentrum“. Die Autoren der Untersuchung sehen besonders einen Punkt, der sich verändern muss.

Leonie Habisch

  • 0
Nur 13 Prozent der Deutschen halten die Europäische Union für einen innovativeren Wirtschaftsstandort als China oder die USA. In einer passenden Studie macht der Think Tank Vorschläge dazu, wie sich das ändern könnte. - © Pixabay
Nur 13 Prozent der Deutschen halten die Europäische Union für einen innovativeren Wirtschaftsstandort als China oder die USA. In einer passenden Studie macht der Think Tank Vorschläge dazu, wie sich das ändern könnte. (© Pixabay)

Warum klappt es in Deutschland nicht mit den Innovationen und wie geht es besser? Das analysiert eine neue Studie des Think-Tanks „Das Progressive Zentrum“.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.