Grabbe-Hauptpreis geht an Amir Gudarzi

Anja Imig

  • 0
Amir Gudarzi - © Bildrechte: Landestheater Detmold
Amir Gudarzi (© Bildrechte: Landestheater Detmold)

Detmold. Der mit 15.000 Euro dotierte Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2022 geht an Amir Gudarzi für sein Stück „Quälbarer Leib – ein Körpergesang“. Der 1986 in Teheran geborene Autor lebt seit 2009 im Exil in Wien und erhielt für sein literarisches Schaffen bereits zahlreiche Stipendien und Preise.

„Wir freuen uns über ein Werk, das mit großer Wucht komplexe Zusammenhänge erfasst und uns das Schreiben von Bühnenwerken als innere Notwendigkeit vermittelt“, so der Intendant des Landestheaters Detmold, Georg Heckel.

Von politischem Bewusstsein getragen

Der vom Landestheater Detmold und der Grabbe-Gesellschaft Detmold ausgeschriebene Grabbe-Preis wird laut Pressemitteilung 2022 für Stücke vergeben, die von politischem Bewusstsein getragen sind und sich an gesellschaftlicher Wirklichkeit orientieren. Gesucht wurden Theatertexte, die die Beziehungen zwischen demokratischem Staat und individueller Verantwortung innovativ beschreiben, sich den komplexen Widersprüchen der globalen Gegenwart widmen und über Perspektiven und Neuentwürfe von politischer und gesellschaftlicher Realität nachdenken. Der Hauptpreis teilt sich in ein Preisgeld von 7500 Euro und einen Uraufführungsvertrag von ebenfalls 7500 Euro auf. Das prämierte Werk wird im Fachmagazin „Theater der Zeit“ abgedruckt. Verlagsleiter und Herausgeber Harald Müller: “Wir erkennen in Amir Gudarzi einen ambitionierten und ernsthaften Autor, der konfliktstark und formbewusst den Phobien unserer Gegenwart nachzugehen versteht und versucht, diesen beizukommen - mit einem starken Mut zum Wagnis!“

Johanna Kaptein - © Bildrechte: Landestheater Detmold
Johanna Kaptein (© Bildrechte: Landestheater Detmold)

Für den erstmals ausgeschriebenen Förderpreis sind die Texte dreier Autorinnen nominiert: „Karla sagt" von Johanna Kaptein, Henriette Seiers "Drama für den Kopf. Ein Klamauk" sowie „Schwarz Rot Golden“ von Hannah Zufall stehen zur Publikums-Wahl. Aus den drei ausgewählten Stücken werden Fragmente von jeweils etwa zehn Minuten digital produziert und im Frühsommer auf der Webseite des Landestheaters Detmold präsentiert.

Onlinevotum zum Förderpreis

Henriette Seier - © Bildrechte: Landestheater Detmold
Henriette Seier (© Bildrechte: Landestheater Detmold)

Das Onlinevotum zum Förderpreis wird unter www.grabbe-foerderpreis.de ermittelt. Dem Gewinnertext winkt ein Preisgeld von 5000 Euro.

Hannah Zufall - © Bildrechte: Landestheater Detmold
Hannah Zufall (© Bildrechte: Landestheater Detmold)

„Die drei Texte unterscheiden sich gattungsmäßig und thematisch stark“, erläutert Dr. Peter Schütze, Präsident der Grabbe-Gesellschaft: „Ein monologisch und chorisch angelegtes Drama über Orientierungen und Perspektiven unter Lockdown-Bedingungen, ein auf kurze Dialogwechsel zugespitztes Konversationsstück über Freundschaft und Zerwürfnis dreier sehr unterschiedlicher Frauen und schließlich eine mit viel Kenntnis und Witz verfasste Satire über Theater und Publikum. Ich bin gespannt, für welchen Text die Zuschauer sich entscheiden." Die Jury bestand aus Intendant Georg Heckel, der leitenden Schauspieldramaturgin Sophia Lungwitz, Dr. Peter Schütze, Präsident der Grabbe-Gesellschaft, sowie Harald Müller vom Verlag Theater der Zeit.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare