Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Kaschlupp!“ bringt Kinderstück „Windsturmreiter“ auf die Bühne

Clemens entdeckt die Kraft der Fantasie

Barbara Luetgebrune

Ein Geschenk für Clemens: Lukas Schrenk in der Rolle des Clemens packt das Präsent aus, das eine ganze Menge Wirbel in sein Leben bringen soll: eine sehr lebendige Puppe namens Blaster. - © Landestheater/Klein
Ein Geschenk für Clemens: Lukas Schrenk in der Rolle des Clemens packt das Präsent aus, das eine ganze Menge Wirbel in sein Leben bringen soll: eine sehr lebendige Puppe namens Blaster. (© Landestheater/Klein)

Detmold. Eine Abenteuergeschichte über die Entdeckung der eigenen Fantasie steht als nächstes im „Kaschlupp!“ auf dem Spielplan. Am morgigen Donnerstag hat um 11.00 Uhr Anna Siegrots Stück „Windsturmreiter“ Premiere.

Im Fokus des Stücks, das Charlotte Van Kerckhoven für die Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters inszeniert, stehen zwei Jungs, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Clemens (Lukas Schrenk) ist lieb, brav und super-ordentlich. Blaster (Adrian Thomser) ist wild, egoistisch und macht, was er will. Und: Blaster ist eine Puppe, allerdings eine ziemlich lebendige. „Clemens und Blaster sind zwei Charaktere, die zueinander gehören, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Sie stoßen sich ab – aber andererseits findet Clemens auch ganz toll, was Blaster macht“, sagt die Regisseurin.

Unter anderem ist Blaster ein Geschichtenerzähler. Einer, der kreativ mit den Ängsten von Clemens umgehen kann – der fürchtet sich nämlich schrecklich vor Gewitter – und ihm diese Angst nach und nach nimmt. Und irgendwann erzählt Clemens sogar mit...

Erzähltheater sei nur eine von zahlreichen Formen, die sie in der Inszenierung einsetze, berichtet Charlotte Van Kerckhoven. „Dazu kommen zum Beispiel auch Puppentheater und Schattenspiel.“ Und es gibt Musik: Gitarrist Andrew Garsden hat sieben rockige, kraftvolle und auch mal poetische Titel geschrieben, die er in den Vorstellungen selbst spielt. „Die Stücke haben alle was mit Blaster zu tun – und die letzte Musik bezieht sich auf Clemens“, sagt Andrew Garsden.

Ausstatterin Tessa-Veronika Janus hat einen Raum gestaltet, der weder ganz abstrakt noch naturalistisch ist. „Die Geschichte spielt in Clemens’ Kinderzimmer, also haben wir zwei Möbelstücke, ein Bett und ein Regal“, sagt sie. Außerdem gibt es im hinteren Bühnendrittel einen Vorhang, der sich durchleuchten lässt: zum einen für die Atmosphäre, zum anderen kann so ein zusätzlicher Spielraum geschaffen werden.

Blaster hat die Ausstatterin ein rockiges Outfit verpasst. „Bei Clemens war nicht viel zu machen – der trägt halt seinen Schlafanzug.“ Tessa-Veronika Janus lacht. Und Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann sagt: „Eigentlich ist das ,großes‘ Theater. Ein Stück, das auch Erwachsene sehr gut anschauen können und daran Spaß haben.“

Die Premiere ist bereits ausverkauft. Die nächsten Vorstellungen finden im „Kaschlupp!“ am 27. September, 23. Oktober, 29. Januar, 16. Februar und 16. April statt.

Schulklassen können auch Vorstellungen zu anderen Zeiten buchen. Kontakt: Tel. 05231-974803.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.