Kreis Lippe. Wenn kein Urlaub ansteht, kann die schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben sich nach eigenen Angaben für die Osterferien wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen überlegt.
Die Ziegelei Lage startet am Gründonnerstag, 28. März, ihr Kinder-Osterprogramm mit dem Workshop „Altes Handwerk: Ostern“. Zwischen 10 und 15 Uhr können Kinder ab fünf Jahren etwa eine Stunde lang aus verschiedenen Materialien kleine Osterüberraschungen basteln, während die Erwachsenen das Museum erkunden oder eine Stärkung im Museumscafé zu sich nehmen. Eine Anmeldung ist bei diesem offenen Mitmachprogramm nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 8 Euro.
Ein Ei aus der Ziegelei
Der Ostersonntag steht unter dem Motto: „Ein Ei aus der Ziegelei“. Kindern kreieren den ganzen Tag lang bunte Ostereier aus Ton als Dekoration für drinnen und draußen. Außerdem fährt die Feldbahn alle Kinder von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter: www.ziegelei-lage.lwl.org
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold startet am Freitag, 23. März, mit einem eintrittsfreien Tag samt buntem Familienfest in die Osterferien. Dann folgen ein zweiwöchiges interaktives Programm und spannende Führungen rund um das Thema Ostern, Tiere und Leben in Westfalen.
Um den gefährdeten Wildbienen helfen zu können, gilt es, ihre Lebensweise zu kennen. Beim Angebot „Wilden Bienen muss geholfen werden“ am Samstag, 23. März, von 11 bis 17 Uhr im Paderborner Dorf gibt es wichtige Informationen und die Möglichkeit, aus Ton bewährte Wildbienennisthilfen und Summbienen herzustellen. Materialkosten: 3 Euro pro Nisthilfe.
Auf dem Museumsgelände wachsen viele vitaminreiche Wildkräuter heran, die am Freitag, 29. März, im Workshop „Osterkräutersuppe" zu einer Suppe verarbeitet werden. Für diesen Workshop, der 7 Euro kostet, ist eine Anmeldung bis zum 22. März unter Tel. (05231) 706104 erforderlich. Ebenfalls am Freitag, 29. März, können Interessierte Eierfärben nach Urgroßmutterart.
Weitere Informationen im Internet unter: www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de