Augustdorf. Die Grundschule In der Senne berichtet von einem ganz besonderen Projekttag - dem "Trommelzauber". Lange hatte das Kollegium dem Bericht zufolge befürchtet, dass das Projekt aufgrund der sehr hohen Coronazahlen nicht würde stattfinden können, doch nun war es so weit. DJ Dr. Fofo und Arnd Dalbeck vom Team „Trommelzauber“ kamen in die Schule, um mit allen Kindern zu trommeln. Am Vormittag haben die verschiedenen Jahrgangsstufen an einem Workshop teilgenommen, in dem sie getrommelt, gesungen und getanzt haben. Die Kinder steigern spielerisch ihr Selbstwertgefühl Ziel des Projektes sei es, allen Kindern einen spielerischen Zugang zur eigenen Kreativität zu ermöglichen, die afrikanische Kultur kennenzulernen, das Selbstwertgefühl zu steigern, die Konzentrationsfähigkeit zu fördern und soziale und kulturelle Grenzen zu überwinden. Jeweils zwei Jahrgänge versammelten sich in der Sporthalle und erlebten die Workshops zusammen. "Alle Kinder waren begeistert und machten von an Anfang an mit leuchtenden Augen mit. Auch das Kollegium beteiligte sich begeistert an dem gemeinsamen Trommeln", heißt es in dem Bericht der Schule. Am Nachmittag fand das gemeinsame Abschlusskonzert statt. Um 15 Uhr versammelten sich alle Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof und gaben unter Anleitung des Teams vom „Trommelzauber“ ein Konzert, bei dem auch die Eltern mit kleinen Bewegungseinlagen einbezogen wurden. Gemeinschaftsgefühl gestärkt "Es war ein sehr schöner Nachmittag, der allen sehr viel Freude bereitet hat", teilt die Schule mit. Nach der langen Corona-Pause sei es das erste Mal gewesen,dass die Eltern wieder gemeinsam mit ihren Kindern eine Veranstaltung erleben konnten, freuten sich Schüler und Lehrkräfte. "Alle waren begeistert und freuten sich sehr. So wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt", lässt die Schule wissen. Alle hätten sich beteiligen können, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen oder Sprachschwierigkeiten. Der Förderverein hatte einen Verpflegungsstand vorbereitet und verkaufte Getränke und Brezeln. Der Erlös komme Kindern zugute, deren Eltern es aus den unterschiedlichsten Gründen schwerfalle, Schulmaterialien zu beschaffen, Ausflüge zu bezahlen oder an ähnlichen Aktivitäten der Schule teilzunehmen.