Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Projekt Elternbegleitung

Wie Elternprojekte frischen Wind nach Barntrup und Kalletal bringen

Barntrup/Kalletal. Es ist nicht immer leicht, das Familienleben zu organisieren. Insbesondere, wenn nicht alles nach Plan läuft, weil Kinder mehr Unterstützung brauchen, die Großeltern weit weg wohnen oder es schwierig ist, einen passenden Kita-Platz zu finden.

In diesen Fällen unterstützen Elternbegleiter und reichen eine helfende Hand. Das Projekt „Elternbegleitung“ ist laut Mitteilung des Kreises Lippe bereits seit dem Jahr 2013 ein fester Bestandteil in der Präventionskette Kinderschutz in der Zuständigkeit des Kreisjugendamtes Lippe.

Projekt wird weiterentwickelt

„Jetzt wird das Projekt in der Stadt Barntrup und der Gemeinde Kalletal weiterentwickelt und ausgebaut“, schreibt die Kreisverwaltung.

„Wir freuen uns, dass wir unser Angebot weiterentwickeln können. Insbesondere im Kalletal und in Barntrup wird es neue Angebote geben“, erklärt Nadine Heinemann, Projektkoordinatorin beim Kreis. Der Fokus solle auf der Unterstützung der Eltern beim Einstieg in die Kinderbetreuung und beim Wechsel von der Kita in die Schule liegen. „Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder und gerade, wenn die Kleinen neue Herausforderungen bewältigen müssen, sind die Eltern die wichtigste Stütze“, betont Heinemann.

Um diese wichtige Stütze zu stützen, gebe es Elternbegleiter. Diese würden im Kreis Lippe gut auskennen. So könnten sie beispielsweise neben der Hilfe bei der Suche nach einem passenden Kita-Platz auch bei der Wahl der richtigen Ansprechpartner in medizinischen oder therapeutischen Fragen helfen, heißt es in der Mitteilung des Kreises weiter.

Eltern wünschen sich vielfältige Angebote

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Elternchancen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die EU über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. „Für die nächsten drei Jahre konnten das Deutsche Rote Kreuz und das Gesundheitsamt des Kreises Lippe als Kooperationspartner für das Projekt gewonnen werden“, schreibt der Kreis.

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Barntrup und der Gemeinde Kalletal gab es bereits Auftaktveranstaltungen mit Kitaleitungen und Tagespflegepersonen. Gemeinsam sei überlegt worden, mit welchen Angeboten Eltern vor Ort passgenau gestärkt werden können. Die Teilnehmer haben sich nach Angaben des Kreises Lippe möglichst vielfältige Angebote gewünscht - um alle Eltern anzusprechen.

„So werden nun gemeinsame Abende mit dem Gesundheitsamt zum Thema ,Vorbereitung auf die Schule, wie können Eltern ihre Kinder gut begleiten’ angeboten. Es soll aber auch mehr Eltern-Kind-Angebote geben, um schöne Nachmittag zu erleben und gleichzeitig wertvolle Informationen zur Förderung der eigenen Kinder zu erhalten und auszuprobieren“, erklärt der Kreis abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.