Augustdorf. Gottfried Dennebier tritt als offizieller Bürgermeisterkandidat der Demokratischen Bürger-Union Augustdorf (DBA) an. Von den Mitgliedern wurde einstimmig als für die Kommunalwahl 2025 nominiert, wie er in einer Pressemitteilung schreibt. Dem ein oder anderen dürfte Dennebier für sein Engagement im sportlichen Bereich bekannt sein. Er ist Kreisvorsitzender beim Fußball- und Leichtathletikkreis Detmold. Seit 2021 ist er Vorsitzender der DBA.
Seine Ziele formuliert er so: „Meine erste Aufgabe sehe ich darin, im Augustdorfer Rathaus wieder Strukturen zu etablieren, die sich in der Vergangenheit bewährt haben.“ Die Fachbereichsleitungen seien in ihren Aufgabenbereichen gut ausgebildet. Er sei zuversichtlich, dass sie „mit ihren qualifizierten Teams“ die anfallenden Aufgaben sicher erfüllen und bewältigen könnten. „Hinsichtlich der Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung erkenne ich ebenfalls Optimierungspotenzial, zum Beispiel bei der telefonischen Erreichbarkeit und den Öffnungszeiten.“
Der weitere Aufgabenkatalog sei bereits seit Jahren existent. „Dazu gehören unter anderem die infrastrukturellen Maßnahmen der gemeindeeigenen Gebäude. Ich sehe hier meinen persönlichen Schwerpunkt darin, diese Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode auch abzuschließen.“
Wertschätzung der Feuerwehr
Beispielhaft seien die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr zu nennen. „Die Wertschätzung ihrer Arbeit zur Sicherheit unserer Einwohner muss sich auch dadurch widerspiegeln, dass sie die notwendigen Mittel zur Erfüllung ihres Auftrages vonseiten der Gemeinde erhalten.“ Dazu gehöre insbesondere ein Feuerwehrgerätehaus, das den Anforderungen entspreche. Auch die Schulen und den Erhalt der Straßeninfrastruktur wolle er im Blick behalten.
Dann nennt er das Schlagwort „Sicherheit“. „Unsere Güter müssen geschützt, Vandalismus muss Einhalt geboten werden.“ Er betont seine Beteiligung als Ratsherr an der Entscheidung, in Kooperation mit anderen lippischen Kommunen einen gemeinsamer Ordnungsdienst in Augustdorf einzuführen. Er wolle sich für Videoüberwachung einsetzen.
Beim Wachstum der Kommune wolle er Maß halten, erklärt Dennebier. Eine Begrenzung zur Einwohnerzahl ergebe sich durch die Beschränkung des Gemeindegebiets durch den Truppenübungsplatz. „Eine zu schnelle Bebauung verfügbarer Grundstücke lehne ich ab.“ Er wolle ein “Bürgermeister zum Anfassen” sein. In Kürze möchte er offene Gesprächstermine anbieten.