Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verzicht auf Glühweinausschank schmerzt Salzufler Lions-Club

Mario Möller(LZ)

Schulleiter Thomas Grundmann (von links) mit Lions-Vorstandsmitglied Thomas Sollich und Karsten Schröder, Präsident des Lions-Club Bad Salzuflen. - © Dietmar Welle
Schulleiter Thomas Grundmann (von links) mit Lions-Vorstandsmitglied Thomas Sollich und Karsten Schröder, Präsident des Lions-Club Bad Salzuflen. (© Dietmar Welle)

Bad Salzuflen. „In diesem Jahr stehen wir – wie viele andere auch – vor ganz besonderen Herausforderungen." Karsten Schröder (47), Präsident des Lions-Clubs Bad Salzuflen, muss in seiner aktuellen Amtsperiode so manche coronabedingte Klippe umschiffen. Vor allem der Ausfall des Weihnachtstraums macht dem 34 Mitglieder starken Club erheblich zu schaffen.

In der Langen Straße gegenüber dem Geysir hatten die Badestädter in der Vergangenheit traditionell ihre Glühweinbude aufgebaut, um die köstlichen Trauben, aufbereitet und verfeinert durch eine Geheim-Rezeptur von Lions-Mitglied Manfred Hannig, für wohltätige Zwecke zu verkaufen und gleichzeitig um Spenden zu bitten, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Dieser Stand, das Ambiente und der Flair als unverzichtbarer Bestandteil des Weihnachtstraums: Darauf haben wir uns schon das ganze Jahr gefreut. Doch mit der Absage verpufft in diesem Jahr alles", sagt Lions-Vorstandsmitglied Thomas Sollich (57). Die schon erdachten Dienstpläne für die mehr als 240 Stunden Öffnungszeit, die in der Vergangenheit ehrenamtlich mit den Frauen und Lebenspartnerinnen abgedeckt worden seien, könnten nun auf Eis gelegt werden, fügt er an. Doch nicht nur das: Sollich vermisst auch „die vielen persönlichen Gespräche mit unseren treuen und langjährigen Glühwein-Kunden. Das stimmt einen richtig traurig."

Da die zu erwartenden Einnahmen fehlen, hoffen die Salzufler Lions dieses Jahr vermehrt auf Spenden: „Im vergangenen Jahr haben wir noch mehr als 40 Einrichtungen und Vereine unterstützen können. Das Geld dafür fehlt jetzt natürlich. Aber wir wollen dennoch unserem Motto ,We serve‘ entsprechen und hoffen neben Einkünften aus Clubprojekten auf die Spendenbereitschaft der Stammgäste unserer Glühweinbude sowie Salzufler, die sich mit unseren Zielen identifizieren," sagt Schröder.

„Dabei soll es nicht bleiben"

Der Präsident, der im Zusammenhang mit dem Lions-Club die „große Harmonie und das freundschaftliche Zusammengehörigkeitsgefühl" hervorhebt, hatte bei der jüngsten Mitgliederversammlung die Gelegenheit, eine ganz besondere Ehrung durch den Lions-Distrikt-Governor vornehmen zu lassen: Für sein jahrelanges Engagement für den Club wurde Rechtsanwalt Helmut Wöhler die höchste Auszeichnung, die ein Lions bekommen kann, vergeben, das „Melvin Jones Fellowship". Auch Schatzmeister Axel Pick wurde für seine Verdienste mit dem „Distrikt Governor Appreciation Award" ausgezeichnet.

Schröder zeigte sich gleichwohl glücklich, trotz der Einschränkungen durch Corona auch in diesem Jahr einen Scheck in Höhe von 1000 Euro für die Unterstützung des Zirkusprojektes der Grundschule Knetterheide an Schulleiter Thomas Grundmann überreichen zu können. „Gerade in der Corona-Zeit, in der die Schüler tagtäglich mit großen Einschränkungen zu kämpfen haben, waren die Erfahrungen und das Erlernen von artistischen Darbietungen eine extrem wichtige Stärkung des Ich-Gefühls der Kinder", so Grundmann.

Auch das Zirkusprojekt der Grundschule Ahornstraße, die Kita Wundertüte und die Initiative „MahlZeit" erhielten eine Spende von ebenfalls 1000 Euro. Dazu wurden weitere Spenden verteilt. „Dabei soll es nicht bleiben", setzt Karsten Schröder auf die Zukunft im aktuell 43. Jahr seit Gründung des Salzufler Lions-Clubs.

Mehr im Internet auf www.lions-badsalzuflen.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo