ICE-Trasse: Die Gräben zwischen Bahn und Gegnern werden immer tiefer

Thomas Reineke

  • 8
Kommt eine ähnliche Baustelle wieder nach Bad Salzuflen? Das historische Foto von 1938 zeigt Schaulustige, die sich für die Arbeiten für die heutige A 2 interessieren. Im Hintergrund wird eine Schneise am Obernberg geschlagen.  - © Archiv: Monika Prüßner-Claus
Kommt eine ähnliche Baustelle wieder nach Bad Salzuflen? Das historische Foto von 1938 zeigt Schaulustige, die sich für die Arbeiten für die heutige A 2 interessieren. Im Hintergrund wird eine Schneise am Obernberg geschlagen.  (© Archiv: Monika Prüßner-Claus)

Die orangenen Dreiecke als Zeichen des Widerstands gegen eine mögliche neue ICE-Schnellbahntrasse durch die Region sind auch in Bad Salzuflen an immer mehr Ecken zu sehen. Und die hölzernen Mahner haben offenbar ihre Berechtigung. Immer deutlicher zeigt sich, dass Verantwortliche im Bundesverkehrsministerium und bei der Deutschen Bahn (DB) vor allem eines im Kopf haben: 31 Minuten.

So lange soll die Bahnfahrt von Bielefeld nach Hannover künftig maximal dauern. Das ist auf einem digitalen Workshop des Projektteams der Deutschen Bahn in der vergangenen Woche und in einer Stellungnahme des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage unserer Redaktion sehr deutlich so formuliert worden.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.