Bad Salzuflen. Mehr als 170 Arbeitgeber stellen sich von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. März, in den Messehallen 21 und 22.1 des Messezentrums Bad Salzuflen vor. Dann findet die nach eigenen Angaben größte Jobmesse Ostwestfalen-Lippes „my job OWL“ zum ersten Mal nach der Pandemie wieder in gewohntem Rahmen statt. „Wir haben ganz viele neue Aussteller“, freut sich Veranstalterin Melanie Wöllner im Pressegespräch mit unserer Redaktion. Als besonderes Bonbon haben die Organisatorinnen Felix Michels eingeladen, der unter dem Namen „Tomatolix“ einen erfolgreichen Kanal auf der Videoplattform Youtube unterhält. „Er testet unter anderem verschiedene Berufe. Das ist auch der Anknüpfungspunkt, warum wir ihn auf unsere Messe eingeladen haben“, sagt Projektleiterin Kathrin Hiekel. Vor allem bei jungen Leuten sei der „Content Creator“ populär. Auch wenn es insgesamt noch nicht ganz so viele Aussteller sind wie zu Hoch-Zeiten vor der Pandemie – Melanie Wöllner ist froh, dass die Messe nun ohne Conrona-bedingte Einschränkungen wieder voll durchstarten kann. „Wir haben diesmal ganz viele Neukunden dabei“, berichtet sie. Eine Ursache dafür sieht sie auch darin, dass der Fachkräftemangel sich zunehmend bemerkbar macht und Firmen die Gelegenheit nutzen wollen, um auf sich aufmerksam zu machen. Firmenwagen für Azubis Sie hat beobachtet, dass Arbeitgeber zunehmend mit Benefits für sich werben, die es früher nicht gegeben hat. „Dazu gehört beispielsweise, dass schon Azubis Firmenwagen privat nutzen dürfen“, sagt sie. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, spiele natürlich eine große Rolle. Ihr Anliegen: Noch bevor die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden, können Besucherinnen und Besucher der Messe im direkten Gespräch potenzielle Arbeitgeber von sich überzeugen. „Neben Fach- und Führungskräften ist das auch für alle Schülerinnen und Schüler eine große Chance, da mal nicht nur die Noten zählen. Genau das ist es, was unsere Jobmesse ausmacht.“ Frei nach dem Motto „Nicht jeder muss studieren“, unterstützt die Messe junge Menschen beim Einstieg in die Berufswelt. Die Messe richt sich aber grundsätzlich an alle, die einen neuen Job suchen, sich nach Alternativen umschauen oder einfach vernetzen wollen. Das Richtige finden Dank des auf der Messe vertretenn Branchenmixes habe jeder die Möglichkeit, das Richtige für sich zu finden, betonen die Organisatorinnen Wöllner und Hiekel. Neben den Ausstellern erwarten die Besucherinnen und Besucher Vorträge zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wege zum Traumjob, Umgang mit Mitarbeitern und Studieren als Weiterbildung. Zudem berichten Start-Ups berichten über ihre Erfahrungen als Gründer. Weiter kann man Fotos für die Bewerbungsmappe machen und die Bewerbungsunterlagen kritisch sichten lassen. Vor und nach der Messe lässt sich auf der Webseite der „my job OWL“ das Jobportal finden. Hier sind alle Aussteller mit ihren jeweiligen Job- und Ausbildungsangeboten vertreten. „Das Jobportal bietet eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf die persönlichen Gespräche auf der Messe und schafft einen zusätzlichen Überblick, um einen ziellosen Messebesuch zu verhindern“, sagt Organisatorin Melanie Wöllner. Öffnungszeiten Auf 9500 Quadratmetern bietet die Jobmesse „my job OWL“ an zwei Tagen vom 24. bis 26. März im Messezentrum Bad Salzuflen, Halle 21 und 22.1 die Gelegenheit zum Austausch zwischen Arbeitgebern und Jobsuchenden. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 9 bis 15 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, der Eintritt beträgt 1 Euro. Weitere Infos unter: www.myjob-owl.de