Bad Salzuflen-Schötmar. Der Countdown für den Bürgerentscheid zur Zukunft der Grundschulen Wasserfuhr und Am Kirchplatz läuft. Ein Vorbereitungstreffen der Initiatoren des Bürgerbegehrens "Keine fünfzügigen Grundschulen in Bad Salzuflen" ist laut Pressemitteilung am Samstag, 28. Oktober, um 11 Uhr im AWO-Begegnungszentrum Schötmar, Neue Straße 3, geplant.
Wie berichtet, sollen die Salzufler Bürgerinnen und Bürger am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, an der Wahlurne darüber entscheiden, ob das Bürgerbegehren erfolgreich sein wird. Der offizielle Startschuss erfolgte in der jüngsten Ratssitzung Mitte Oktober, in der eine deutliche Ratsmehrheit trotz der eingereichten 3825 Unterschriften für das Bürgerbegehren den Beschluss zum Bau einer fünfzügigen Grundschule bestätigte.
Kein idealer Standort
Zuvor konnte Christine Pons die Argumente im Rat vorstellen, die aus Sicht der Initiatoren für den Erhalt der beiden Grundschulen Am Kirchplatz und Wasserfuhr sprechen. Dabei ging sie auch auf die Aussagen der Verwaltung ein, die das Areal der Erich Kästner-Schule an der Otto-Hahn-Straße als neuen favorisierten Standort präsentiert hat. Für die Initiatoren des Bürgerbegehrens ist dieser Standort hinsichtlich der Erreichbarkeit und Lage für eine fünfzügige Grundschule Schötmar genauso wenig geeignet wie der ebenfalls in der Diskussion befindliche Sportplatz Ehrsen.
Die Organisatoren des Bürgerbegehrens laden alle Interessierte, die bei der Werbung für möglichst viele „Ja“-Stimmen mitmachen wollen, zu dem Vorbereitungstreffen am Samstag ein.