Bad Salzuflen. Bereits im Mai war die Politik über die geplante Einführung eines Stadtgutscheins, von dem Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie profitieren sollten, informiert worden – kurz vor Weihnachten ist es jetzt soweit und das Angebot geht an den Start. Ab sofort ist der Gutschein bei der Stadt erhältlich. Und kann bei derzeit 21 Partnern in der Kernstadt und in Schötmar eingelöst werden. „Tendenz steigend“, verspricht die Verwaltung in ihrer Pressemitteilung.
Den Gutschein gibt in einem frei wählbaren Wert von 15 bis 250 Euro. Bei den teilnehmenden Partnern, die auch über einen entsprechenden Aufkleber im Schaufenster zu erkennen sind, kann der gesamte oder auch nur ein Teilbetrag eingelöst werden. Erhältlich ist er in der Tourist-Information im Kurgastzentrum an der Parkstraße und online auf der Internetseite der Stadt.
Motive passend zum Anlass
Bei der Bestellung kann zudem aus verschiedenen Motiven gewählt werden, „die eigens für den Stadtgutschein entwickelt wurden“, schreibt die Stadt. Damit könne das Papier noch besser an den Anlass oder die beschenkte Person angepasst werden. Einige der Motive werden in den kommenden Wochen zudem in verschiedenen Formen im Stadtgebiet und den sozialen Medien auftauchen. Denn: „Eine multimediale Werbekampagne begleitet die Einführung des Gutscheins und macht ihn bekannt.“
Felix Kleemeyer, Fachdienstleiter Stadtmarketing, freut sich laut Mitteilung über das neue Kundenbindungsinstrument: „Ein tolles System für unsere vielfältige Innenstadt und jede Gastronomie, den Einzelhandel und jeden Dienstleister in den Ortsteilen. Mit dem Stadtgutschein wird es noch einfacher, ein Stück Bad Salzuflen zu verschenken und somit die unterschiedlichen Angebote in der Stadt zu entdecken.“
Konzept kommt bei Teilnehmern an
Und auch hinter der Technik und Abwicklung des Stadtgutscheins steckt laut Pressemitteilung mehr, als viele im ersten Moment erwarten. „Eine Besonderheit ist, dass wir als Stadt Vertragspartner der Gutscheinkäufer wie auch der angeschlossenen Gutschein-Akzeptanzstellen sind. Dadurch haben wir ein geschlossenes System ohne Drittanbieter“, erklärt Stefanie Gräbner, Stab Digitalisierung und Innovation, stellvertretend für das Stadtgutschein-Team. Zudem soll es perspektivisch auch weitere digitale Nutzungsmöglichkeiten geben.
Bei den teilnehmenden Betrieben kommt das Konzept jedenfalls an: „Der Stadtgutschein ist ein echter Mehrwert – für den Beschenkten ebenso wie für uns als Händler“, erklärt etwa Christina Göckemeyer von „Wäsche Richter“ in der Langen Straße. Rolf Steinbach vom gleichnamigen Friseursalon an der Steege sieht das ähnlich: „Durch die flexible Gestaltung des Wertes kann sich der Gutscheininhaber einen umfangreichen Wohlfühlaufenthalt in der Stadt gönnen oder sich und anderen eine kleine Freude machen – ganz nach Belieben.“
Alle Infos, eine aktuelle Liste der Partner und den Gutschein selbst gibt es unter www.bad-salzuflen.de/stadtgutschein.