Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bad Salzuflen bleibt „Allergikerfreundliche Kommune“

veröffentlicht

  • 0
Die Stadt Bad Salzuflen bleibt Allergikerfreundliche Kommune: Fachberichsleiter Ralf Hammacher präsentiert das neue Zertifikat. - © Stadt Bad Salzuflen
Die Stadt Bad Salzuflen bleibt Allergikerfreundliche Kommune: Fachberichsleiter Ralf Hammacher präsentiert das neue Zertifikat. (© Stadt Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Seit dem Jahr 2015 trägt die Stadt Bad Salzuflen das Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF). Diese Auszeichnung darf die Kurstadt weiterhin führen, denn sie ist von der Stiftung rezertifiziert worden.

„Mit der Verlängerung dieses qualitativen Merkmals setzen wir kontinuierlich Maßnahmen um, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger als auch das touristische Erlebnis für Gäste erleichtern und verbessern“, wird Ralf Hammacher, Fachbereichsleiter Gesundheit, Tourismus und Kultur, in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert.

Zehn Betriebe augezeichnet

Nach der vierten Teilnahme an dem Zertifizierungsverfahren darf sich die Salzestadt für zwei weitere Jahre mit dem Prädikat „Allergikerfreundliche Kommune“ präsentieren. Insgesamt wurden zehn Betriebe und Unternehmen in Bad Salzuflen aus den Bereichen Hotel, Gastronomie und Lebensmittel-Einzelhandel ausgezeichnet, die „aufgrund ihres qualitativen Angebotes prädikatisiert wurden“, erklärt Alexander Bleifuß, Fachdienstleiter Tourismus, Marketing und Gesundheit. „Mit dieser Auszeichnung wird das betriebliche und unternehmerische Engagement vor Ort sowie der Verwaltung gewürdigt und bekräftigt den exzellenten Gesundheitsstandort.“ Zertifiziert sind Unterkünfte, Restaurants und öffentliche Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Allergikerinnen und Allergiker abgestimmt sind.

Das Ziel, mehr Lebensqualität für Menschen mit Allergien und ein gesundes Umfeld für alle zu schaffen, sei „nur mit engagierten Betrieben und Unternehmen, die entsprechende Maßnahmen umsetzen erreichbar“, führt Ralf Hammacher weiter aus. Dazu gehören eine rauch- und haustierfreie Umgebung, eine genaue Kennzeichnung von allergenhaltigen Speisen, ein gesondertes Nahrungsmittelangebot für Allergiker sowie möglichst teppichfreie Böden.

Folgende Betriebe beteiligen sich: Salinen Café, Ferienwohnung Meier-Althof, Kurpark Hotel, Pension Kurparkhaus, Café & Hotel Rosengarten, Maritim Hotel, Der Lippische Hof & THEhotel at Lippischer Hof, Café & Dekoladen Rosenbogen, Ratskeller und Der Bio-markt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo