Bad Salzuflen. Die „NWD“-Konzertreihe in der Bad Salzufler Konzerthalle im Kurpark wird fortgesetzt. Unter der Leitung des Chefdirigenten Jonathon Heyward wird die Nordwestdeutsche Philharmonie den Jahresauftakt am Samstag, 20. Januar, ab 19.30 Uhr geben. Begleitet wird Dirigent Heywarddabei von Claire Booth, die den Gesangspart übernimmt.
Auf dem konzertanten Abendprogramm finden sich die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss auf Texte von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff. Das Werk zähle zum emotional Bewegendsten, was die Gattung Orchesterlied jemals hervorgebracht habe, wird Olaf Fasse, städtischer Abteilungsleiter des Kulturbüros, in einer Ankündigung zitiert.
Im letzten der vier Lieder, „Im Abendrot“, zitiert Strauss nicht nur sein eigenes Orchesterstück Tod und Verklärung, sondern, rhythmisch leicht abgewandelt, auch den Beginn des Deutschen Requiems von Johannes Brahms. Eine weitere Konzertkomposition bilde Dmitri Schostakowitschs „Sinfonie Nr. 8 c-moll, op. 65“, die „ein rätselhaftes Werk ist“, so Fasse weiter.
Sopranistin Claire Booth
Die britische Sopranistin Claire Booth sei sowohl für ihr Engagement für ein außergewöhnlich breites Repertoire als auch für die Vitalität und Musikalität, die sie auf die Opernbühne und das Konzertpodium bringe, international bekannt geworden. Ihre zahlreichen Konzertauftritte führten zu engen Verbindungen mit dem „BBC Symphony Orchestra“ und den „BBC Proms“ sowie zu zahlreichen anderen Orchestern.
Dirigent Jonathon Heyward
Als einer der aufregendsten Dirigenten der internationalen Szene gelte im Moment Jonathon Heyward. „Seit der Saison 2023/2024 ist er Musikdirektor des ,Baltimore Symphony Orchestra# mit dem er im März 2022 mit drei Aufführungen, darunter die ,Sinfonie Nr. 15 von Schostakowitsch, sein Debüt gab“, schreibt das Kulturbüro. Von Sommer an werde Jonathon „Künstlerischer Leiter“ beim renommierten „New Yorker Lincoln Center Summer Orchestra“, dem früheren „Mostly Mozart Festival“. Seit 2021 ist er Chefdirigent der „Nordwestdeutschen Philharmonie“.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 25 Euro per E-Mail an theaterkasse@bad-salzuflen.de und unter Tel. (05222) 95 29 09 sowie zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse im Kurgastzentrum, Parkstraße 20, erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse ab 18.30 Uhr zu erwerben.