Bad Salzuflen. Die Reihe „Winterkonzerte mit der HfM Detmold“ endet mit einem Konzert in der Kirche zu Bergkirchen. Das Klavierduo „Pianissimo“, bestehend aus den Studentinnen Chaelin Park und Geunpyo Park, wird am Sonntag, 17. März, um 15 Uhr ein vierhändiges Programm aus Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Georges Bizet spielen.
„Der Höhepunkt des Konzertes wird Mozarts brillante Sonate in F-Dur sein, ein Werk, das die enge musikalische Verbundenheit zwischen dem Komponisten und seinen Schülern widerspiegelt“, schreibt die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen in einer Pressemitteilung. Die Komposition, die oft von Mozart selbst mit seiner Schwester Nannerl und später mit seinen Schülerinnen in Wien aufgeführt wurde, sei ein bedeutendes Meisterstück für Klavier zu vier Händen.
Franz Schuberts Rondo A-Dur wiederum führe die Zuhörer durch Momente der Freude und unbändigen Lust. „Das Werk, dessen vierhändiges Repertoire oft im Schatten von Schuberts Solo-Klavierwerken steht, zeichnet sich durch eine durchgängige Melodie aus, die das gesamte Stück durchzieht.“Ein weiterer Höhepunkt sei der zwölfteilige Zyklus „Jeux d’enfants“ (Kinderspiele) von Georges Bizet. „Diese Klavierminiaturen sind eine wunderbare Reminiszenz an die Kindheit und erinnern zum Teil an Schumanns ,Kinderszenen’. Doch im Gegensatz zu Trauer und Angst stehen hier die heiteren Momente des Kindseins im Vordergrund.“
Die Pianistinnen
Chaelin Park, geboren 1997 in Südkorea, studierte von 2016 bis 2019 bei Prof. Yong-ran Han ebenfalls an der renommierten Yonsei University. Seit 2021 ist Chaelin Park Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). „Diese Auszeichnung ermöglichte es ihr, ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik Detmold fortzusetzen“, heißt es weiter. Nach einem erfolgreichen Masterabschluss im Februar 2023 setzt Chaelin Park ihr Studium in Detmold mit dem Ziel Konzertexamen fort.„Geunpyo Park, eine in Seoul geborene Pianistin, absolvierte ihr Bachelorstudium bei Prof. Yong-ran Han ebenfalls an der Yonsei University. „In Deutschland fand sie ihre künstlerische Heimat in der Klasse von Prof. Jacob Leuschner an der HfM Detmold.“ Hier studiere sie derzeit im Konzertexamen. Geunpyo Park habe zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben in Korea gewonnen.
Eintrittskarten für 10, 15 und 20 Euro gibt es unter karten@bergkirchen.net oder an der Tageskasse ab 14 Uhr. Weitere Informationen unter: www.bergkirchen.net.