Detmold. Dem späten Liedschaffen Franz Schuberts widmen sich beim Dozentenkonzert am Samstag, 21. Juni, 19.30 Uhr, zwei Professoren der Hochschule für Musik Detmold (HfM): Bariton Klemens Sander und Pianist Manuel Lange bringen im Konzerthaus der HfM den „Schwanengesang“ zu Gehör – eine Sammlung von Liedern, die als musikalisches Vermächtnis des Komponisten gilt.
Nachdem Klemens Sander bereits mit seiner Interpretation der „Winterreise“ sein Antrittskonzert gestaltet hatte, unterstreicht er nun einmal mehr seinen Ruf als Schubert-Interpret. „Mit Manuel Lange steht ihm ein erfahrener und profilierter Liedbegleiter zur Seite.
Keine zyklische Einheit
Der Professor für Liedgestaltung an der HfM Detmold ist regelmäßiger Gast renommierter Festivals wie der Schubertiade und konzertierte unter anderem mit Sängerinnen wie Sybilla Rubens, Doris Soffel oder Mojca Erdmann“, erklärt die HfM in einer Pressemitteilung.
Der „Schwanengesang“ unterscheidet sich von Schuberts bekannten Liederzyklen „Die schöne Müllerin“ und „Winterreise“, da er nicht als zyklische Einheit konzipiert wurde. Daher wird dieser im Konzert um weitere Lieder von Johann Gabriel Seidl ergänzt, die nicht in der Originalsammlung enthalten sind. Bei dem „Schwanengesang“ handelt es sich um eine vom Verleger posthum veröffentlichte Sammlung von 14 Liedern, die auf Texte dreier Dichter – Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl – zurückgeht. Die Lieder zeichnen sich durch thematische und stilistische Vielfalt aus: Während die Rellstab-Vertonungen von Liebe und Sehnsucht handeln, dominieren in den Heine-Liedern melancholische, weltschmerzhafte Töne. Den Abschluss bildet Seidls „Die Taubenpost“, der oft als Schuberts letzter musikalischer Gruß verstanden wird.
Der Name „Schwanengesang“ spielt auf den antiken Mythos an, dem zufolge der Schwan vor seinem Tod einen letzten, besonders schönen Gesang anstimmt – ein passendes Bild für diese Sammlung als künstlerisches Vermächtnis.
Tickets gibt es für 8 Euro (6 Euro für Personen unter 30 Jahren) bei der Touristinformation Lippe & Detmold, online unter hochschule-detmold.reservix.de sowie an der Abendkasse.