Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Barocke Highlights und Highland Tales: „Musik für Spaziergänger“ wird 25 Jahre alt

veröffentlicht

  • 0
Hans-André Stamm (Orgel) und Martin Schröder (Trompete) sind das Duo "Concerto Maestoso". - © Barbara Frommann
Hans-André Stamm (Orgel) und Martin Schröder (Trompete) sind das Duo "Concerto Maestoso". (© Barbara Frommann)

Bad Salzuflen-Bergkirchen. Die Konzertreihe „Musik für Sparziergänger“ der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bergkirchen wird 25 Jahre alt. Den Aufschlag macht dieses Jahr das Duo „Concerto Maestoso“ mit Martin Schröder (Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel). Das Konzert wird am Sonntag, 2. Juni, um 16.30 Uhr in der Kirche zu Bergkirchen veranstaltet.

Der Dortmunder Trompeter Martin Schröder studierte an den Musikhochschulen Detmold und Köln. „Als Spezialist auf der Piccolo-Trompete spielt er Solokonzerte und wird häufig für Aufführungen von Kantaten und Oratorien engagiert. Mit der Weltmusikband „Cheb Hicham & le Groove Orchestre“ spielte er Konzerte für den Westdeutschen Rundfunk und im Vorprogramm des algerischen Superstars „Cheb Mami“.

„Qualität, die ihresgleichen sucht“

Der in Leverkusen lebende Komponist und Konzertorganist Hans-André Stamm begann seine Solokonzerttätigkeit mit elf Jahren, spielte mit 16 Jahren in Notre Dame von Paris, studierte in Lüttich und Düsseldorf und veröffentlichte zahlreiche CDs“, schreibt die Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung. In einem LZ-Bericht von 2017 habe es geheißen: „Mit langanhaltendem Beifall dankte das Publikum für eine Qualität, die in dieser Zusammensetzung ihresgleichen sucht“.

Beim letzten Konzert in Bergkirchen 2019 habe sich laut Kirchengemeinde ein Gast geäußert: „Ich bin eigentlich kein Freund von Orgelmusik, aber wenn ich dieses höre, bereue ich es, dass ich meine Enkelkinder nicht mitgebracht habe.“ Hans-André Stamm versteht es wie kein anderer, auch den Laien mit seiner Orgelmusik zu bezaubern. Seine Musik geht in Richtung Filmmusik und hat einen sehr unterhaltenden Charakter. 2009 gründeten die beiden gemeinsam das Duett „Concerto maestoso“.

Barocke Meisterwerke

Beginnend mit einem festlichen Kantatensatz von Bach erklingen als barocke Meisterwerke die Sonate D-Dur von Telemann, deren 3. Satz immer das Paradestück des berühmten Trompeters Maurice André war, ein Concerto von Torelli und zum Abschluss die Sinfonia C-Dur „Il Giardino di Amore“ von Scarlatti. „Als Kontrast, aber dennoch stilistisch durchaus passend dazu werden eigene Stücke von Stamm dargeboten, die von keltischer Volksmusik inspiriert sind“, heißt es in der Ankündigung.

So unter anderem ein dreisätziges Highland Concerto, eine Toccata über die weltberühmte Dudelsack-Melodie „Highland Cathedral“, die zu einer Art neuen Nationalhymne Schottlands geworden ist, obwohl von zwei Deutschen komponiert. Außerdem werden eine Paraphrase über „Amazing Grace“ sowie eine Toccata über die bekannte Hymne „Loch Lomond“ aufgeführt.

Eintrittskarten für 10,15 und 20 Euro können per E-Mail an karten@bergkirchen.net bestellt oder an der Tageskasse ab 15 Uhr erworben werden. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im und um das Gemeindehaus. Weitere Informationen unter www.bergkirchen.net.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.