Bad Salzuflen. Der Wohnpark Tivoli in Bad Salzuflen wächst weiter. Mit dem zweiten Bauabschnitt gehe das Pflegeprojekt der Deutschen Fachpflege in eine neue Phase über, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Neben dem bereits fortgeschrittenen Bereich für Service-Wohnen für Seniorinnen und Senioren entstehen nun weitere zentrale Bausteine des Pflegekonzepts – darunter ambulant betreute Wohngemeinschaften, eine Tagespflegeeinrichtung, eine spezialisierte Intensivpflege-WG sowie ein Standort für den ambulanten Tourenpflegedienst Bonitas.
Ziel sei es, ein wohnortnahes Angebot zu schaffen, das sich flexibel an die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen anpasse. Die strategische Leiterin der Alten- und Krankenpflege bei der Deutschen Fachpflege, Tanja Blankenhagen, wird mit den Worten zitiert, man wolle „so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Unterstützung wie nötig – alles an einem Ort“ ermöglichen.
Betreute Wohngemeinschaften
Geplant sind zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften mit den Namen „Lotte“ und „Willi“. Sie bieten jeweils zwölf Plätze für ein Leben in familiärer Atmosphäre. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen dort selbstbestimmt leben und zugleich pflegerisch betreut werden. Außerdem entsteht eine Tagespflege mit 24 Plätzen im künftigen Haus Bonitas, die sich an Menschen richtet, die tagsüber Betreuung brauchen, aber weiter in ihrer Wohnung leben möchten.
Für Menschen mit außerklinischem Intensiv- und Beatmungspflegebedarf ist das Haus Ylvi vorgesehen, das sechs voll ausgestattete Plätze bieten soll. Die medizinische Betreuung übernimmt den Angaben zufolge der zur Deutschen Fachpflege gehörende Pflegedienst Jasper.
Ergänzt wird das Konzept durch einen ambulanten Tourenpflegedienst von Bonitas, der pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung im und um den Wohnpark herum anbieten soll.
„Jeder Baustein des Wohnparks Tivoli erfüllt eine eigene wichtige Funktion innerhalb unseres Gesamtkonzepts“, so Geschäftsführer Sören Hammermüller. Die Fertigstellung des gesamten Pflegeprojekts ist laut Pressemitteilung für Oktober 2025 geplant.