Bad Salzuflen-Schötmar. Mitten in Schötmar entsteht derzeit etwas Großes: Zahlreiche Gäste und lokale Akteure aus der Politik wie Bürgermeister Dirk Tolkemitt folgten der Einladung der „Deutschefachpflege“ zur Baustellenbesichtigung im neu entstehenden Wohnpark „Tivoli“ an der Karlstraße. Im Mittelpunkt stand der Fortschritt des ersten Baukörpers, heißt es in einer Pressemitteilung des Investors.
Die „Deutschefachpflege“ entwickelt gemeinsam mit dem Baupartner Beermann Immobilien (Bad Salzuflen) auf mehr als 15.000 Quadratmetern (entspricht fast zwei Fußballplätzen) ein neues Wohn- und Pflegekonzept – den Wohnpark „Tivoli“. Bei einer öffentlichen Baustellenbesichtigung machten sich jetzt zahlreiche Gäste ein Bild vom Fortschritt des ersten Baukörpers – dem Service-Wohnen für Senioren.
73 barrierefreie Wohnungen
„Das Service-Wohnen für Senioren ist ein Wohnkonzept, das Selbstständigkeit im Alter mit einem maßgeschneiderten Unterstützungsangebot verbindet“, erklärt Tanja Blankenhagen, strategische Leitung des Bereichs Alten- und Krankenpflege bei der „Deutschefachpflege“. Insgesamt entstehen 73 barrierearme und zwei barrierefreie Wohnungen, die zwischen 40 und 60 Quadratmeter groß sind – jeweils ausgestattet mit Balkon oder Terrasse.

„Die Mieterinnen und Mieter leben eigenständig und gestalten ihren Alltag selbst – können aber je nach Bedarf auf eine Vielzahl frei wählbarer Betreuungs- und Pflegebausteine zurückgreifen“, wird Blankenhagen in der Pressemitteilung zitiert. „Ob Hilfe im Haushalt, ein Einkaufsservice oder pflegerische Unterstützung: Die individuell buchbaren Leistungen ermöglichen ein hohes Maß an Autonomie und Sicherheit zugleich“, ergänzt die strategische Leitung.
Der ambulante Pflegedienst Bonitas – einer von mehr als 80 Pflegediensten der „Deutschefachpflege“ – wird direkt im Wohnpark angesiedelt und übernimmt die pflegerischen Leistungen bei Bedarf. Ein Hausnotrufsystem sorgt zusätzlich für Erreichbarkeit rund um die Uhr, wenn dies gewünscht ist, heißt es weiter.
Gemeinsam nutzbarer Garten
Auch das soziale Miteinander soll nicht zu kurz kommen: Ein großzügiger Gemeinschaftsraum sowie ein gemeinsam nutzbarer Garten laden zum Austausch und Verweilen ein. „Regelmäßige Veranstaltungen schaffen Begegnungen, fördern Aktivität und machen das Service-Wohnen zu einem lebendigen Bestandteil des Quartiers“, teilt die „Deutschefachpflege“ weiter mit.
Neben dem Service-Wohnen entstehen im Wohnpark „Tivoli“ weitere spezialisierte Pflegeangebote, die das integrierte Konzept abrunden sollen: zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften für jeweils zwölf Menschen mit dem Namen „Unser kleines Heim im Wohnpark Tivoli“ sowie das Haus Bonitas – eine Tagespflegeeinrichtung mit 24 Plätzen. Die Pflege in diesen Einrichtungen übernimmt Bonitas.
„Leuchtturmprojekt“
Darüber hinaus entsteht im neuen „Tivoli“ eine Wohngemeinschaft für sechs Personen mit außerklinischem Intensivpflegebedarf – das Haus „Ylvi“. Der Pflegedienst Jasper, ebenfalls Teil der „Deutschefachpflege“, ist dort für die pflegerischen Leistungen verantwortlich. Ergänzt wird das Angebot durch einen ambulanten Tourenpflegedienst von Bonitas, der Menschen im und außerhalb des Wohnparks versorgen wird.
„Hier entsteht ein Leuchtturmprojekt. Wir freuen uns, ein solches Vorhaben in Bad Salzuflen realisieren zu können – mit starken Partnern und einem klaren Ziel: moderne und würdevolle Pflege anzubieten“, wird Thomas Blankenhagen, Regionalleiter der „Deutschenfachpflege“, in der Pressemitteilung zitiert.
Die offizielle Eröffnung des Wohnparks Tivoli ist für Oktober 2025 geplant. Die „Deutschefachpflege“ kündigte an, auch in den kommenden Monaten regelmäßig über den Baufortschritt zu informieren und weitere Besichtigungstermine anzubieten. Die Gesamtinvestitionssumme soll bei rund 20 Millionen Euro liegen.
Das ganze Spektrum der Pflege
Die „Deutschefachpflege“ mit Stammsitz in Herford ist nach eigenen Angaben ein Verbund aus mehr als 80 Pflegediensten in ganz Deutschland, die mit zusammen rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam das gesamte Spektrum der Pflege abdecken: Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege.
Weitere Informationen zum Service-Wohnen gibt es beim zentralen Belegungsmanagement der „Deutschefachpflege“ unter Tel. 0800 05221 100 oder per Mail: belegung@deutschefachpflege.de
Schillernde Historie
Der Name des Wohnparks ist eine Reminiszenz an das bekannte Gasthaus „Tivoli“, das 1875 der Bremer Wilhelm Frohne (1846-1912) gegenüber dem Friedhof an der Ecke Krumme Weide/Oerlinghauser Straße/Asper Straße hatte errichten lassen. Wie der Historiker Dr. Stefan Wiesekopsieker in einem Aufsatz für das Heft „Wie hat sich unsere Stadt verändert! Schötmar in alten Ansichten“ des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen weiter erwähnt, hatte der Bauherr die Gaststätte nach dem weltbekannten Kopenhagener Vergnügungs- und Erholungspark „Tivoli” benannt.
„Das ,Tivoli’ in Schötmar wartete nicht nur mit einer ausgedehnten Gartenwirtschaft, die insbesondere an Wochenenden und Feiertagen von Ausflüglern frequentiert wurde, sondern auch mit einem großen Saal, der für alle möglichen Festivitäten und Versammlungen, ja sogar für Turnveranstaltungen oder Kinovorführungen genutzt wurde, auf“, so Wiesekopsieker.
Im 20. Jahrhundert erlebte das „Tivoli” wechselnde Pächter. Spätestens als der Betrieb des legendären Programmkinos „Leinwand” und die noch verbliebene Gaststätte Mitte der 1990er Jahre geschlossen wurden, verfiel der Komplex, bevor die Reste im Frühjahr 2003 abgebrochen wurden, um Platz für einen Raiffeisen-Markt zu schaffen, so Wiesekopsieker.