Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD-Vorschlag: Barntruper sollen Obst pflücken dürfen

veröffentlicht

  • 0
Vertreter der SPD Barntrup zeigen das „Gelbe Band“. Auf dem Foto sind von links Fraktionsvorsitzender Thomas Schwekendiek, Olaf Schulz, Torsten Buncher, Lore Austermann, Andreas Wilde, Oliver Steiner, Addy Albert und Andreas Skoruppa zu sehen. - © SPD Barntrup
Vertreter der SPD Barntrup zeigen das „Gelbe Band“. Auf dem Foto sind von links Fraktionsvorsitzender Thomas Schwekendiek, Olaf Schulz, Torsten Buncher, Lore Austermann, Andreas Wilde, Oliver Steiner, Addy Albert und Andreas Skoruppa zu sehen. (© SPD Barntrup)

Barntrup. Barntruper sollen das Obst an gekennzeichneten Bäumen ernten dürfen. Zu diesem Zweck soll sich die Stadt nach dem Willen der SPD-Ratsfraktion an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen. Damit, hoffen die Sozialdemokraten, wird der Lebensmittelverschwendung vorgebeugt.

Denn: Jährlich landen nach SPD-Angaben etwa elf Millionen Lebensmittel in der Tonne. Einen großen Anteil davon macht demnach das Obst an Obstbäumen aus, das nicht abgeerntet wird und deshalb verfault. Um dies zu verhindern, gibt es die Aktion „Gelbes Band – hier darf geerntet werden“. Dabei werden gelbe Bänder an Bäumen befestigt, die signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.

„So können Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrer Umgebung kostenlos Obst für den Eigenbedarf ernten und verwenden“, heißt es. Mit der Aktion würden mehr Obstbäume abgeerntet, es werde mehr Obst verwertet. Damit keine Schäden angerichtet werden, gebe es Regeln, die an allen Bäumen auf Hinweisschildern zu lesen sein sollen.

Auch Privatleute sollen mitmachen

In Barntrup sollten auch die zahlreichen städtischen Obstbäume mit einem „Gelben Band“ versehen werden. So sieht es der Antrag auf Anregung der SPD-Ratsmitglieder Regina Reuschel und Andreas Wilde vor. Auf Wunsch der Sozialdemokraten sollen Mitarbeiter des Bauhofes die Obstbäume rechtzeitig vor der Ernte mit dem „Gelben Band“ und dem Hinweisschild versehen.

Falls dies zu einem personellen Engpass beim Bauhof führen sollte, bietet die SPD-Fraktion an, Bänder und Hinweisschilder selbst anzubringen. „Der Einsatz zur Verhinderung von Lebensmittelverschwendung lohnt sich auf jeden Fall“, wird Fraktionsvorsitzender Thomas Schwekendiek in der Mitteilung zitiert. Auch private Eigentümerinnen und Eigentümer sollten sich an der Aktion beteiligen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo