Barntrup. Barntrup setzt verstärkt auf Digitalisierung. Bürgermeister Borris Ortmeier und Westfalen Weser-Vertriebsleiter Daniel Eling, haben jetzt einen Vertrag über die Nutzung von Geoscan unterschrieben.
Bei dem Verfahren werden Straßen abgefahren und mit Kameras dreidimensional erfasst. Es entstehen Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten vermessungs- und entscheidungstauglich zeigen. Die digitalisierten Daten unterstützen die Arbeit im Bauamt, im Ordnungsamt und in der Kämmerei.
Das System liefert realitätsgetreue Bilder
„Mit den realitätsgetreuen Bildern können Verwaltungsmitarbeiter vom Schreibtisch aus die jeweilige Umgebung begutachten, vermessen und für ihre Planungen verwenden. So werden zukünftig zeitraubende vor-Ort-Besichtigungen und eigene Vermessungen wegfallen“, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
„Geoscan ist eine von vielen Digitalisierungsmaßnahmen, die wir in Barntrup angehen, um unter anderem dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, betont Bürgermeister Ortmeier. Die Stadt habe das Verfahren bereits genutzt, um den allgemeinen Zustand der Straßen zu erfassen.
Im Frühjahr wird ein Kamera-Fahrzeug von Westfalen Weser die Barntuper Straßen erneut abfahren und im Vorbeifahren die Straßen fotografieren. Daniel Eling erklärt Details: „Kameras erfassen die Umgebung dreidimensional und liefern digitalisierte Bilder, die vermessungstauglich sind. Das System liefert beispielsweise Informationen über Straßenzustände in so guter Qualität, dass Risse, Flickstellen, Ausbrüche, und Unebenheiten deutlich zu erkennen sind und ihre Größe am PC vermessen werden kann.“
Neben dem Straßenzustand können mit dem System auch die Planung des Radwegeausbaus, die Sicherheit von Schulwegen, die Planung von Veranstaltungen sowie die Kontrolle von Verkehrszeichen und Werbeanlagen am PC kontrolliert und durchgeführt werden. Zufällig aufgenommene Gesichter und Kraftfahrzeug-Kennzeichen verpixelt das System direkt.