Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Barntruper SPD kritisiert Abstimmung zur „Roten Schule“ bei Mitgliederversammlung

veröffentlicht

  • 0
Die diesjährigen Jubilare auf einen Blick: Olaf Schulz (25 Jahre, von links), Hanna Jendreck (60 Jahre), Christine Belz und Dietrich Blome (jeweils 40 Jahre) wurden vom Bundestagskandidaten Julien Thiede für ihre langjährige Treue zur SPD geehrt. Im Bild fehlt Michael Niebur, der ebenfalls für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. - © Stefan Altrogge
Die diesjährigen Jubilare auf einen Blick: Olaf Schulz (25 Jahre, von links), Hanna Jendreck (60 Jahre), Christine Belz und Dietrich Blome (jeweils 40 Jahre) wurden vom Bundestagskandidaten Julien Thiede für ihre langjährige Treue zur SPD geehrt. Im Bild fehlt Michael Niebur, der ebenfalls für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. (© Stefan Altrogge)

Barntrup. Die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Barntrup in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt im Neuen Haus ist laut Mitteilung nicht nur äußerst gut besucht gewesen, sondern bot den Teilnehmern vor allem die Möglichkeit, zu einem ehrlichen Meinungsaustausch. Vor allem ging es um die Entscheidung zur „Roten Schule“.

Denn unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes sei die Zusammenarbeit zwischen den Ratsfraktionen thematisiert worden. Anlass war die kürzliche Ablehnung des Haushalts durch SPD und Grüne. Entgegen vorheriger Absprachen im Haupt- und Finanzausschuss und ohne einen Vergleich zu einem Kindergartenneubau in der „Roten Schule“ zu ziehen, beschlossen CDU, FDP und UWB die Sanierung. „Nur weil man es aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Rat so machen kann“, heißt es von den Sozialdemokraten.

SPD bemängelt Umgang miteinander

Das sei wohl ein einmaliger Vorfall, denn in der Vergangenheit sei immer Rücksicht auf andere Parteien genommen worden, wenn noch Beratungsbedarf angemeldet wurde, ärgert sich die SPD-Fraktion. „Hier einfach Fakten ohne Mitsprache der Elternvertretung, des Trägers und der Mitarbeiter zu schaffen, hält die SPD für eine grundsätzliche falsche Politik am Bürger vorbei.“

Mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl will die SPD versuchen, die Mehrheitsverhältnisse im Barntruper Rat zu ändern. Sie will dazu beitragen, dass „eine familienfreundliche Sozialpolitik in und für Barntrup wieder den erforderlichen Stellenwert einnehmen kann“. Denn in einem seien sich die Sozialdemokraten einig: „Nur mit Offenheit, Ehrlichkeit und einem gegenseitig wertschätzenden Umgang ist eine wirkungsvolle und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Barntrups Bürgerinnen und Bürgern möglich.“

Ehrungen

Außerdem war Julien Thiede, der lippische SPD-Bundestagskandidat aus Lemgo, vor Ort. Er stellte sich den Barntrupern vor und legte seine Beweggründe und Ziele seiner Kandidatur dar. Außerdem übernahm er die Ehrung der Jubilare des Ortsvereins: Während Michael Niebur und Olaf Schulz für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, sind Christine Belz und Dietrich Blome schon 40 Jahre bei der Barntruper SPD.

Die längste Mitgliedschaft mit 60 Jahren verzeichnete an diesem Tag Hanna Jendreck, die 1964 auf Anraten ihres Vaters in die SPD Barntrup eingetreten sei. „Früher war das halt so“, sagte sie lächelnd. Noch heute fühle sie sich mit der SPD und Barntrup sehr verbunden.

Abschließend wurde noch an das bevorstehende Pickert-Essen des Barntruper Heimatvereins am Freitag, 31. Januar, im Innenhof der Steneberg´schen Fabrik und an die jährliche Winterwanderung mit der SPD Extertal am Samstag, 1. Februar, erinnert. Das gemütliche Beisammensein endete bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen, heißt es schließlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo