Blomberg-Dalborn. Der Verein der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) hat zwei Gärtner im Einsatz, die saisonales Gemüse in Bio-Qualität für die rund 60 Mitglieder anbauen sollen. Wie das Prinzip funktioniert und welche Vorteile es bieten kann, darüber will der Verein in der Kulturkneipe Dalborn informieren. Die solidarische Landwirtschaft mache es möglich, sich gesund und gleichzeitig im Sinne des Umweltschutzes zu ernähren, verspricht der Verein in einer Pressemitteilung. Das vor Ort produzierte Gemüse werde vom Acker direkt in die Verteilung gebracht. Im Winter ergänzt durch Produkte aus dem Lager. Mehr als 40 Gemüsearten im Angebot Im Angebot seien mehr als 40 Gemüsearten, darunter alte und besondere Sorten. So bekommen die Solawi-Mitglieder etwa Gelbe Beete, Spaghetti-Kürbis oder Stielmus auf den Tisch. Auch Blüten und Kräuter werden auf den eigenen Flächen in Dalborn angebaut. Hinzu kommen Besonderheiten aus dem Gewächshaus wie etwa Chilis und Auberginen. Blühwiesen für Biodiversität, Humusaufbau für den Boden und Klimaschutz dank kurzer Transportwege sind umweltfreundlich und bei den Solawi-Mitgliedern selbstverständlich, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Für das Gartenjahr ab März 2020 hat der Verein noch Gemüse-Anteile zu vergeben. Neugierige sind eingeladen zu einem Info-Nachmittag mit Ackerführung am Samstag, 18. Januar, ab 15 Uhr. Mitglied werden kann man bei der sogenannten Biete-Versammlung am 25. Januar ab 15 Uhr. Treffpunkt ist die Kulturkneipe Dalborn.