Lügde. Die Stadt Lügde geht einen weiteren Schritt in Richtung einer effektiven und bürgerorientierten Verwaltung. Mit dem neuen Online-Modul Mängelmelder steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern eine benutzerfreundliche Plattform zur Verfügung, um Mängel und Probleme in der Stadt zu melden. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung hin. Bürgermeister Torben Blome und Digitalisierungsbeauftragter Thorsten Mitschke sind von diesem innovativen Tool überzeugt; es komme sowohl den Bürgern als auch der Verwaltung zugute. "Der Mängelmelder ermöglicht es den Lügdern, jederzeit und von überall aus, Mängel und Probleme wie beispielsweise defekte Straßenlaternen, beschädigte Gehwege, wilden Müll oder andere Anliegen schnell und unkompliziert zu melden. Das Tool ist einfach und intuitiv zu bedienen und ermöglicht eine genaue Beschreibung des Problems sowie die Möglichkeit, Fotos anzufügen, um den Sachverhalt zu verdeutlichen. Insbesondere bei der mobilen Nutzung spielt der Mängelmelder seine Vorteile aus, weil sich hier in einem Zug sowohl Bildinformationen als auch Standortdaten übertragen lassen", erklärt Mitschke. Direkte Kommunikation mit dem Bürger Und Bürgermeister Torben Blome ergänzt: "Mit dem Mängelmelder schaffen wir eine direkte und transparente Kommunikation zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung. Dieses innovative Online-Modul erleichtert die Meldung von Mängeln und Problemen erheblich und ermöglicht es uns, schneller zu reagieren und Lösungen zu finden, indem wir die Mängel in definierten digitalen Workflows bearbeiten. Gleichzeitig stärken wir die Bürgerbeteiligung und zeigen, dass wir die Anliegen der Bürger ernst nehmen." Digitalisierungsbeauftragter Thorsten Mitschke fügt hinzu: "Der Mängelmelder ist ein weiterer Schritt im Digitalisierungsprozess. Durch die Nutzung digitaler Technologien schaffen wir effiziente Abläufe." Der Mängelmelder ist direkt unter der folgenden Adresse zu erreichen: https://luegde.de/Mängelmelder