Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Johannes-Gigas-Schule Lügde stellt sich vor

veröffentlicht

  • 0
Die Sekundarschule wurde umfassend modernisiert. - © Johannes-Gigas-Schule
Die Sekundarschule wurde umfassend modernisiert. (© Johannes-Gigas-Schule)

Lügde. Die Johannes-Gigas-Schule in Lügde, eine seit 2013 etablierte Sekundarschule, öffnet ihre Türen für die Anmeldungen zum Schuljahr 2025/2026. Die Schule steht für ein modernes pädagogisches Konzept und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 durch eine flexible Leistungsdifferenzierung, ihren individuellen Bildungsweg zu gestalten, wie sie in einer Mitteilung für sich wirbt.

Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich die Schule als innovativer Lern- und Lebensort. Sie verfügt über interaktive Experimentierstationen, digitale Messgeräte und Sicherheitsvorrichtungen auf dem neuesten Stand sowie flächendeckendes WLAN, interaktive Tafeln in allen Klassenräumen und neue digitale Lernmethoden. So biete die Johannes-Gigas-Schule „eine ideale Kombination aus technischer Innovation und persönlicher Förderung“, heißt es weiter. Zudem sei das Schulgelände nachhaltig gestaltet: Begrünte Dächer und Fassaden sowie ein Klimalehrpfad trügen unter anderem zur Klimabildung bei. Auch Bürgermeister Torben Blome lobe das Konzept als „Bildungsstandort der Zukunft“.

Zukünftige Johannes-Gigas-Schüler können von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, jeweils in der Zeit von 8.30 bis 13 Uhr angemeldet werden sowie zusätzlich am Mittwoch, 26. Februar, von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 1. März, von 10 bis 12 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Familien aus Niedersachsen sollten beachten, dass die Anmeldungen in NRW früher erfolgen. Für persönliche Beratungen steht Schulleiterin Brigitta Wulf zur Verfügung. Zudem können Interessierte die Schule im Rahmen eines digitalen Rundgangs auf der Website www.johannes-gigas-schule.de kennenlernen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.