Blomberg-Dalborn. Zum Jubiläums-Hoffest öffnet die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Dalborn am Samstag, 19. August, ihre Tore. Das vierstündige Programm mit Live-Musik, Tanz, Naturbegegnungen und Ackerführung startet laut Einladung um 14 Uhr an der Hauptstraße 22 in Blomberg-Dalborn.
Der Verein sei außerdem offen für neue "Gemüse-Teiler", schreibt die Solawi. Zehn Jahre gibt es die Solidarische Landwirtschaft in Dalborn bereits. „Damit gehören wir zu den alten Hasen der mehr als 500 Solawis in Deutschland“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Norbert Petau stolz. Das möchte der Verein gemeinsam mit Interessierten bei Live-Musik feiern.
Gärtnerin führt über den Gemüse-Acker
"Neugierige werden von einer Solawi-Gärtnerin über den Gemüse-Acker geführt und erfahren dabei viel über verschiedene Anbauweisen. Ein Solawi-Mitglied leitet einen Kreistanz an. Mit dem angegliederten Verein Ackerbildung werden Wildkräuter unter die Lupe genommen, Kinder können auf musikalische Rätsel-Reise durch die Natur gehen und Erwachsene können sich inspirieren lassen, die Natur mit neuen Augen zu sehen. Für Essen und Getränke ist gesorgt", schreibt der Verein in der Einladung.
Außerdem gibt es Informationen, wie potenzielle solidarische Landwirte Mitglied in der Solawi werden und dann einen Gemüse-Anteil erhalten können. „Derzeit haben wir freie Anteile. Solawi-Gemüse ist frisch und klimaschonend produziert. Das Hoffest und auch die regelmäßigen Aktions-Cafés sind gute Möglichkeiten, sich über einen Solawi-Einstieg zu informieren", meint Sybille Schütte, Kassenwartin des Vereins. Der Eintritt zum Hoffest ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.solawi-dalborn.org.
Selbstversorgung mit regionalem Gemüse
Der Verein Solidarische Landwirtschaft Dalborn ist 2013 zur Selbstversorgung mit regionalem und saisonalem Bio-Gemüse gegründet worden. Auf einem Hektar werden rund 50 Gemüsekulturen angebaut. Die gut 90 Anteile versorgen mehr als 150 Mitglieder, die sich Verantwortung, Betriebskosten und –risiken sowie Ernte und Wissen teilen.
Der Verein Ackerbildung wurde 2020 bei der Solawi Dalborn gegründet. Er ermöglicht Menschen aus verschiedenen sozialen Kontexten das Lernen mit Kopf, Herz und Hand, heißt es in der Pressemitteilung.