Blomberg. An so manch einem Blomberger Schaufenster befindet sich ein runder, blauer Aufkleber mit der Aufschrift "Refill Station". Die Stadt Blomberg ist dem Aufruf des Kreises Lippe gefolgt und hat die Aktion "Refill" in den Geschäften und Lokalen etabliert. "'Refill' bedeutet übersetzt 'wieder auffüllen' - und genau das können die Bürger auch in Blomberg. Kostenfrei kann man die private Trinkflasche in den gekennzeichneten Abfüllstationen mit Leitungswasser auffüllen lassen", wird die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Charlotte Eichmann, in einer Pressemitteilung zitiert.
Bürgermeister Christoph Dolle zeigt sich begeistert von der Aktion: "Es ist eine einfache und praktikable Lösung, die ihren Teil zum Umweltschutz beiträgt." Allerdings: Mit der Aktion selber sei es nicht getan. Nun liege es an den Bürgern, das Angebot wahrzunehmen und so oft wie möglich die eigene Trinkflasche dabei zu haben.
Weniger Lastwagen auf den Straßen
Im März 2017 war die Idee in Hamburg an den Start gegangen. "Die Aktion ist mittlerweile deutschlandweit etabliert. Im Mittelpunkt steht dabei der Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen. Denn mit jeder wiederaufgefüllten Mehrwegflasche bedarf es einer neu produzierten Flasche weniger", heißt es in der Pressemitteilung. Neben den Ressourcen, die bei der Produktion anfallen, würden auch die Transportwege für das Wasser gespart. "Somit werden weniger Lastwagen gebraucht, um Mineralwasser in die Läden zu transportieren. Weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Verkehrsaufkommen und geringerer Straßenverschleiß sind die Folge. Das Leitungswasser ist vor Ort verfügbar, kostengünstig und wird kontinuierlich überprüft."
Alle Refill Stationen sind auch online zu finden unter refill-deutschland.de und auf der Wandelkarte unter lippevonmorgen.de. Geschäfte und Lokale, die auch Refill Station werden möchte, können sich bei Klimaschutzmanagerin Charlotte Eichmann, Tel. (05235) 504230, oder per Mail über c.eichmann@blomberg-lippe.de melden. Sie bekommen dann kostenfrei einen vom Kreis gestellten Aufkleber. Auch eine direkte Registrierung ist über die Website der Aktion möglich.