Blomberg. Bürgermeister Christoph Dolle gab am Pfingstwochenende den Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln in Blomberg. Noch bis einschließlich 8. Juni sind Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln.
„Das Stadtradeln ist mehr als nur eine Gelegenheit, Kilometer zu sammeln. Es ist eine großartige Gelegenheit für unsere Stadt, gemeinsam für einen nachhaltigen Lebensraum einzutreten und Verantwortung zu übernehmen. Durch die Teilnahme am Stadtradeln können wir nicht nur aktiv zum Klimaschutz beitragen, sondern auch unsere eigene Gesundheit fördern“, wird Bürgermeister Christoph Dolle in einer Mitteilung zitiert. Er lädt alle Bürger von Blomberg herzlich ein, sich anzumelden. „Damit setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und ein lebenswertes Blomberg.“
Stadtradeln-App
Mit der kostenfreien Stadtradeln-App könnten Teilnehmer nach Angaben der Stadt die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil biete die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten würden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Blomberg Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So sei ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Im vergangenen Jahr waren mehr als 150 Menschen Teil des Stadtradeln in Blomberg und legten mehr als 37.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Anmeldungen zum Stadtradeln 2024 sind bis einschließlich 8. Juni möglich unter www.stadtradeln.de/blomberg. Bei Fragen zum Stadtradeln in Blomberg steht Charlotte Eichmann unter Tel. (05235) 504 530 oder c.eichmann@blomberg-lippe.de c.eichmann@blomberg-lippe.de zur Verfügung.