Blomberg. Bei einer Begehung des Philosophenwegs in Blomberg im vergangenen Jahr wurde nach Angaben der Stadt schnell klar, dass der Baumbestand entlang des Wegs dringend gepflegt werden muss. Ein externer Baumkontrolleur habe die Bäume nun geprüft und dabei festgestellt, dass es einiges zu tun gebe, heißt es.
Um die Sicherheit entlang des Philosophenwegs zu gewährleisten, sollen etwa 150 Bäume gepflegt werden. Dazu gehöre vor allem das Entfernen von Totholz in den Baumkronen. „Leider sind viele kleinere Bäume wie Fichten, Birken und Erlen abgestorben und stellen eine Gefahr dar. Diese müssen gefällt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Auch rund 25 größere Bäume, darunter Akazien, Weiden und einige Eichen, seien nicht mehr standsicher und sollen entfernt werden. „Besonders betroffen sind etwa 20 Eschen, die durch das Eschentriebsterben geschädigt wurden und ebenfalls gefällt werden müssen.“
Die Fällungen beginnen in Kürze, während die weiteren Pflegearbeiten nach Dringlichkeit vorgenommen werden. „Damit der Philosophenweg auch in Zukunft ein grüner und schöner Ort bleibt, ist für den nächsten Winter eine Pflanzaktion geplant, bei der zusammen mit dem Stadtforst neue Bäume gesetzt werden.“