Blomberg. Die Combo „Wildes Holz“ hat schon auf bedeutenden Brettern gestanden - darunter die Elbphilharmonie, das Schleswig-Holstein-Musikfestival, das Rheingau-Musikfestival, das Mozartfest Würzburg oder das Beethovenfest Bonn. Nun kommt das Kulturhaus „Alte Meierei“ hinzu. Die drei Musiker Tobias Reisige (Blockflöte), Johannes Behr (Gitarre) und Markus Conrads (Kontrabass und Mandoline) treten dort am Samstag, 5. April, aber 19.30 auf.
„Der Bandname ,Wildes Holz’ beschreibt die Performance sehr treffend: wild!“, finden die Veranstalter. Sie überzeugen mit individuellen Interpretationen von Klassik bis Hard Rock.
Tobias Reisige habe schon immer Blockflötist werden wollen. „Er fing mit sechs Jahren an und hörte anders als die meisten nicht wieder auf.“ In Essen studierte er an der Folkwang-Universität klassische Blockflöte und ließ sich anschließend zum wohl einzigen Diplom-Jazz-Blockflötisten Deutschlands ausbilden. Tobias ist als Blockflötist und Saxophonist in verschiedenen Ensembles und auch solistisch tätig.
Johannes Behr hat autodidaktisch Akustikgitarre gelernt, am Conservatorium van Amsterdam Jazz-Gitarre studiert, war Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters und spielte mit Tom Gaebel sowie zahlreichen weiteren namhaften Jazzmusikern.
Markus Conrads hat es geschafft, sich neben der Musik noch zum Diplominformatiker ausbilden zu lassen, „musste aber einsehen, dass kein noch so gut geschriebenes Programm einen fetten Bass ersetzen kann“, schreiben die Veranstalter. Also studierte er Jazz-Kontrabass an der Folkwang-Universität in Essen und spiele seitdem, „was das Zeug hält“. Seine Engagements führten ihn unter anderem nach China, Korea, Russland, Polen, Italien und sogar Bayern. „Sein Bass ist auf zahlreichen CDs zu hören und seine Freude am Musik machen bei jedem Auftritt zu sehen.“
Die Stadt Blomberg und Blomberg Marketing freuen sich, das Ensemble für einen Auftritt in Blombergs Kulturhaus „Alte Meierei“ gewonnen zu haben. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei Blomberg Marketing Tel. (05235) 5028342 für 22 Euro. Restkarten gibt es - so weit vorhanden - an der Abendkasse für 26 Euro. Mehr Infos unter: www.wildes-holz.de.