Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Einweihung

Stadt Blomberg investiert 300.000 Euro für neuen Schulhof

Blomberg. Es ist ein Ort zum Spielen, Sitzen und Wohlfühlen - die Sekundarschule in Blomberg hat einen neuen Schulhof, der nach den Herbstferien von den Schülerinnen und Schülern eingeweiht worden ist.

„Der ehemals graue Innenhof, der bislang eher einer Betonfläche glich, präsentiert sich nun als lebendiger Ort – ein kleines Spielparadies mitten im Herzen der SKS Blomberg“, heißt es in einer Pressemitteilung. In den vergangenen Monaten wurde mit großem Engagement gebaut, gepflastert und gestaltet. Entstanden ist ein moderner Aufenthaltsbereich mit neuen Spielgeräten wie einer Kletternetzspinne, Balanciermöglichkeiten und einer Stehwippe. Außerdem laden farbenfrohe Sitzflächen, bepflanzte Bereiche und Schatten spendende Bäume nun zum Verweilen ein.

Ort des Lebens und Lernens

Während der Planungsphase hätten sich sowohl Schüler, als auch Lehrer und Eltern mit vielen Ideen eingebracht, sodass die neue Pausenlandschaft genau zu den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft passe. „Das neue, freundliche Ambiente spiegelt wunderbar wider, was unsere Schule ausmacht, nämlich ein Ort des Lernens, aber auch des Lebens zu sein“, betont Schulleiterin Monika Precker in der Mitteilung.

Noch in der ersten großen Pause wurde der Hof von den Kindern in Beschlag genommen, bevor dann gegen Mittag die offizielle Einweihung durch Schulleiterin Precker, Bürgermeister Christoph Dolle sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Blomberg erfolgte.

Für die Sekundarschule sei der neue Schulhof ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem attraktiven Lern- und Lebensumfeld. „Unsere Schüler freuen sich riesig auf die neuen Möglichkeiten, sich zu bewegen, auszuruhen und gemeinsam Zeit zu verbringen“, sagt Precker.

Auch die Stadt Blomberg blicke stolz auf das Ergebnis: Sie investierte rund 300.000 Euro in diese erste Bauphase des großen Schulhofprojekts, das bis 2029 vollständig abgeschlossen sein soll.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.