Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Bürgerstiftung lädt zum "Burgerbrunch" an der Ameide

Yvonne Glandien

  • 0
Laden zum Brunch ein: (von links) Kurt Sander von der Bäckerei Biere und André Brinkmann, stellvertrende Vorstandsvorsitzende Ingrid Thaiß, Vorstandsvorsitzender Peter-Uwe Witt, Stiftungsratvorsitzender Friedrich Brakemeier und Koordinatorin Traudel Kayser von der Bürgerstiftung Detmold. - © Yvonne Glandien
Laden zum Brunch ein: (von links) Kurt Sander von der Bäckerei Biere und André Brinkmann, stellvertrende Vorstandsvorsitzende Ingrid Thaiß, Vorstandsvorsitzender Peter-Uwe Witt, Stiftungsratvorsitzender Friedrich Brakemeier und Koordinatorin Traudel Kayser von der Bürgerstiftung Detmold. (© Yvonne Glandien)

Detmold. „Keine Sorge, es gibt zwar einen DJ, aber keinen lauten Ramba-Zamba", sagt Friedrich Brakemeier und lacht. Er ist der Stiftungsratvorsitzende der Bürgerstiftung. Diese lädt für Samstag, 26. August, zum vierten Mal zum Bürgerbrunch ein. Mit einem Kniff: „Dieses Mal ist es ein Burgerbrunch."

Burger statt Brötchen, ein DJ anstelle einer Band – die Bürgerstiftung möchte damit auch ein jüngeres Publikum ansprechen. Aber die Grundidee bleibt. Der Vorstandsvorsitzende der Detmolder Bürgerstiftung, Peter-Uwe Witt, erklärt: „Wir wollen eine Plattform schaffen, bei der die Bürger miteinander ins Gespräch kommen und Bekanntschaften schließen können. Und natürlich auch die Stiftung und ihre Arbeit dabei vorstellen."

Das habe stets gut geklappt. 2016 wurde beim Bürgerbrunch die Althandy-Sammel-Aktion der Stiftung beworben – ein äußerst erfolgreiches Projekt. „Wir sind sogar von der Westfalen-Initiative dafür ausgezeichnet worden", sagt Peter-Uwe Witt. In diesem Jahr wolle die Stiftung das Projekt „Detmold bewegt" vorstellen.

„Damit sollen Detmolds gute Seiten beworben werden, die sonst häufig gar nicht wahrgenommen werden", sagt André Brinkmann. Mit großen Aufstellern werden Detmolds Innenstadt-Leerstände bestückt, zum Beispiel zur Zeit das Finke-Haus. „Wir zeigen, wie jung Detmold ist oder, dass man hier gut verdienen kann."

Neben dem informativen Teil geht es aber auch um die Unterhaltung. Schlemmereien bieten zum einen „Exit-Catering", die vor Ort Burger grillen werden, und die Bäckerei Biere. „Wir setzen in diesem Jahr nicht nur auf Schnittchen und Brötchen, es gibt Pickert", sagt Bäcker Kurt Sander. Außerdem wird es ein Kinderschminken geben, dass die Gruppe „Girlspoint" organisiert und einen Luftballonweitflug-Wettbewerb. Der Zauberer Charly wird auftreten und es gibt ein Zumba-Schnuppertraining.

Der „Burgerbrunch" wird auf der Ameide vor dem Landesmuseum stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet um 14 Uhr, „wenn der Regen kommt", sagt Friedrich Brakemeier. Der habe bisher immer pünktlich zum Ende eingesetzt.

Die Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung wurde 2004 gegründet. Friedrich Brakemeier hatte nach seiner Position als Detmolds Bürgermeister die Idee dazu geliefert. Heute ist er der Stiftungsratvorsitzende. Mehr als 350 Menschen engagieren sich in der Bürgerstiftung Detmold und ihrer Ehrenamtlichenagentur. Diese ist unter Tel. (05231) 9621277 erreichbar. Weitere Informationen zur Arbeit der Bürgerstiftung Detmold gibt es unter: www.buergerstiftung-detmold.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo