Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Fürstin Paulines Wirken: Soziales Engagement als „erhabenster Gottesdienst“

Jost Wolf

  • 0
Historiker Dr. Frank Konersmann (ganz vorne) hat sich mit Bedeutung beschäftigt, die das soziale Wirken von Fürstin Pauline für das kirchlich-diakonische Profil der Lippischen Landeskirche hatte. Dirk Pruin (Pauline-Stiftung, von links), Dietmar Arends (Landessuperintendent Landeskirche), Stephan Prinz zur Lippe, Matthias Neuper (Diakoniereferat Landeskirche) und Andreas Mattke (Referat Kirche und Schule Landeskirche) freuen sich mit ihm über die Veröffentlichung des biografischen Essays. - © Jost Wolf
Historiker Dr. Frank Konersmann (ganz vorne) hat sich mit Bedeutung beschäftigt, die das soziale Wirken von Fürstin Pauline für das kirchlich-diakonische Profil der Lippischen Landeskirche hatte. Dirk Pruin (Pauline-Stiftung, von links), Dietmar Arends (Landessuperintendent Landeskirche), Stephan Prinz zur Lippe, Matthias Neuper (Diakoniereferat Landeskirche) und Andreas Mattke (Referat Kirche und Schule Landeskirche) freuen sich mit ihm über die Veröffentlichung des biografischen Essays. (© Jost Wolf)

Dr. Frank Konersmann untersucht in einem Essay was Fürstin Paulines Wirken im christlich-diakonischen Selbstverständnis der Landeskirche hinterlassen hat.

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo