Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das Programm der Detmolder Sommerbühne steht

veröffentlicht

  • 0
Die Band Karmeleon. - © Karmeleon
Die Band Karmeleon. (© Karmeleon)

Detmold. Sommer in der Residenzstadt - damit gehen auch die Konzerte der Detmolder Sommerbühne einher, zu denen das KulturTeam der Stadt einlädt, eintrittsfrei und Open Air. In diesem Jahr finden sie aufgrund der Pandemie noch einmal im Schlosspark statt. Lokale Nachwuchskünstler und international besetzte Bands präsentieren ein vielfältiges Programm: Singer-Song-Writer, elektronische Sounds, Pop, Funk und jazzig-soulige Rhythmen, raffinierte Weltmusik mit Balkaneinflüssen, Kindertheater, Tanz, Schlager und mehr. Es soll für alle Besucher etwas dabei sein, um bei entspannter Picknick-Atmosphäre im Schlosspark Kunst und Kultur zu erleben und zu genießen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Los gehts am Donnerstag, 5. August, um 18 Uhr mit Daniel Benyamin. Sein Handwerk ist das große Songwriting der 70er und 80er. Kombiniert mit plastischen Synthieklängen und analog gespielten Instrumenten, wächst ein einzigartiger musikalischer Kosmos. Sein langjähriger musikalischer Partner Zar Monta Cola ist als Schlagzeuger und Multiinstrumentalist wieder mit von der Partie.

Musikalisches Feuerwerk im August im Schlosspark: Nojazz kommen aus Frankreich - © Stefano Borghi
Musikalisches Feuerwerk im August im Schlosspark: Nojazz kommen aus Frankreich (© Stefano Borghi)

Um 19.30 Uhr tritt Hannah Köpf & Band auf. Bei der Kölner Singer/Songwriterin erklingen Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country so natürlich, als habe sie schon als Kind nie etwas anderes gehört, als diese uramerikanischen Gattungen. Gerne wird die Melancholie hervorgehoben, die Wehmut, die in den feinsinnigen Texten liegt.

Funk, Jazz und Kindermusik

Die Auftritte von Nojazz aus Frankreich begeistern auf Festivals von Montreux, Paris und Montreal – jetzt kommt die legendäre französische Funk-Band Nojazz nach Detmold und tritt um 21 Uhr auf. Nojazz lebt die unterschiedlichen Backgrounds der Musiker. Abwechslungsreiche Grooves, treibende Bläser und einprägsame Hooklines preschen durch die Konzerte und machen gute Tanzlaune. Funk und Hip Hop als Basis fusionieren mit den druckvollen Elementen moderner Clubmusik und ausgewählten Weltmusikanleihen aus der Karibik oder dem Nahen Osten.

Kindermusik gibt es am Freitag, 6. August, ab 16 Uhr. Das sind Mitsingen, Mittanzen, Mitspielen und jede Menge Spaß. Zu hören ist handgemachte Kindermusik mit witzigen, selbstkomponierten Songs für Kids von sechs bis zwölf Jahren und ihre Familien.

Um 17.30 Uhr dann Hajis: Das vielfältige Trio um die Detmolder Musikstudenten Jouyan Tarzaban, Georg N. Schmitt und Marius Strootmann widmet sich sowohl lateinamerikanischen Eigenkompositionen als auch Neuinterpretationen persischer Musik. KLIFFS ist ein in Berlin ansässiges, kanadisches Duo, bestehend aus Mark Bérubé (Gitarre, Keyboard, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Synthies, Gesang). Sie schreiben Klanggedichte für die ewig Verweilenden und Popsongs für schüchterne Tänzer. Zur Sommerbühne kommen sie um 20 Uhr im Quartett.

Akrobatik und Slapstick-Theater

RasgaRasga sind pure Energie. Sechs musikalische Grenzgänger, zwölf Instrumente, vier Sprachen und ein Feuerwerk aus Emotionen. Mit ihrem neuen Programm „Aperitif" zelebrieren sie ab 21 Uhr ihren eigenen Stil populärer Musik mit immer spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen.

Start ist am Samstag, 7. August, um 16 Uhr mit dem Kindertheater-Zirkus Elabö. Mit einer Choreografie aus atemberaubender Hand-auf-Hand-Akrobatik und urkomischem Slapstick-Theater wird in „Schachmatt" gesprungen, geklettert, manipuliert, balanciert und sich gegenseitig in die Luft katapultiert. Liv Solveig aus Norwegen hat Entschleunigung verinnerlicht. Ihr Sound ab 17.30 Uhr rauscht und pulsiert, als wäre man auf dem Weg aus tiefen Wäldern, hinein in die Großstadt – „Scandinavian Symphonic Indie"- atmosphärisch dicht und nebelverhangen schön.

„Karmeleon" ist eine Newcomer-Band aus Detmold mit Chart-Ambitionen – zu hören ab 20 Uhr. Um 21.30 Uhr spielen KCR Project: die Hausband des RedHornDistricts in Horn-Bad Meinberg liefert mit acht Bandmitgliedern elektronische Musik komplett ohne Computer.
Elabö will am Sonntag, 8. August, ab 14 Uhr erneut Kinder begeistern. GIRLS:GIRLS ist eine sechs-köpfige Band aus Berlin. Sie findet ab 15.30 Uhr einen Weg, tiefsinnige, gesellschaftskritische, feministische und queere Texte zu transportieren – inspiriert von Jazz, Funk & Fusion, R&B, Hip-Hop und Pop. Das Tanzprojekt „Unter den Linden" zeigt ab 19 Uhr eine Performance aus Tanz, Text und Musik an der Kaiserlinde im Schlosspark. Shawn Grocott (Posaune) und Michael Meyer (Gitarre) ergänzen das Trio musikalisch. Um 20 Uhr stehen Syndikat Gold auf der Bühne. Zum Repertoire des Quartetts gehören die Blüten deutscher Chanson- und Schlagerkunst, Lieder von Hildegard Knef bis Udo Jürgens.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo