"Detmolder Hütte" in Reelkirchen eingeweiht

Karin Laqua

  • 0
Der Teutoburger-Wald-Verein Lippe-Detmold freut sich über die neue Schutzhütte bei Reelkirchen. - © Rolf Stodieck
Der Teutoburger-Wald-Verein Lippe-Detmold freut sich über die neue Schutzhütte bei Reelkirchen. (© Rolf Stodieck)

Detmold. Der Teutoburger-Wald-Verein (TWV) freut sich darüber, dass er eine neue Schutzhütte eingeweiht hat. Die "Detmolder Hütte" am Nidersachsenweg X6 bei Reelkirchen war dem Bericht des TWV zufolge Anfang 2022 erneuert worden. Die Stimmung sei gut gewesen, als die Wanderfreunde die "Detmolder Hütte" nach einer "schönen, etwa zwölf Kilometer langen Wanderung von Wilberg über Bad Meinberg und Norderteich bei bestem Wetter ihrer Bestimmung übergeben konnten", heißt es vom TWV.

39 Wanderinnen und Wanderer wohnten der gar nicht so festlichen, als vielmehr gut gelaunten Einweihung bei. Zur Stärkung habe es das "lippische Gedeck" aus Bratwürstchen und Bier der Detmolder Hausmarke gegeben. Brunhilde Mahlmann, die schon manches Mal den fröhlichen Zusammenkünften der Wanderer den nötigen Schwung verliehen hatte, habe auch diesmal mit ihrem Akkordeon für gute Stimmung gesorgt. "Höhepunkt waren natürlich ein Grußwort des Vorsitzenden des TWV Detmold, Wolfgang Weibezahl, und die Anbringung des Namensschildes, die Siegfried Görke besorgte", wird weiter mitgeteilt.

Der TWV bedankt sich für die Fördermittel

Die 1989 auf dem Molkenberg errichtete Schutzhütte, hier die Koordination 51°54'28.9"N 9°04'38.6"E, die seinerzeit unter Teilnahme lippischer Prominenz aus Kreis, Stadt und Landesverband Lippe eröffnet worden war, war baufällig geworden. Der TWV sei daher der LTM Lippe, Tourismus Marketing GmbH, für ihr Engagement sehr zum Dank verpflichtet, heißt es vom TWV weiter. Ohne die Unterstützung und den Einsatz von Fördermitteln aus dem Förderprojekt „Qualitätswanderregion Lippe – Land des Hermann“ wäre es beim alten Gehäuse - oder einem Abbruch - geblieben.

Damals – 1989 – sei, wie sich der damalige Vorsitzende Helmut Maukisch erinnern konnte, eine Eiche gepflanzt worden. Die stehe noch, und zwar genau an der richtigen Stelle, um allen Ankommenden und Rastenden Schatten zu spenden.

Und Lippe Tourismus Marketing lasse noch mitteilen, dass das Förderprojekt der „Qualitätswanderregion Lippe – Land des Hermann“ zur Ertüchtigung der gesamten Wanderregion eine Förderung mit dem Gesamtvolumen von 2,1 Millionen Euro erhalten habe. Der Kreis Lippe beteiligt sich laut LTM mit 20 Prozent.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare