Detmold. Die Agentur für Arbeit weist auf die bundesweite Woche der Ausbildung hin, die vom 13. bis 17. März stattfindet. Unter dem Motto "Ausbildung ist Zukunft" soll auf den besonderen Stellenwert der betrieblichen Ausbildung als Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs von morgen hingewiesen werden. Auch die Detmolder Arbeitsagentur beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen daran.
Wenn der Schulabschluss der Kinder näher rückt und sich immer neue Fragen bei Erziehungsberechtigten auftun, ist der Rat der Berufsberatung Detmold gefragt: Sie steht bei allen Fragen rund um die berufliche Orientierung, die Ausbildung, das (duale) Studium, bei Überbrückungsmöglichkeiten, Fördermöglichkeiten und dergleichen mehr mit Rat und Tat zur Seite.
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur in der Wittekindstraße in Detmold geht es am Dienstag, 14. März, ab 11 Uhr unter dem Motto "Werde ein Pro! So findest du deinen Ausbildungsplatz" um Tipps für die Ausbildungsstellensuche und das Know-how für erfolgreiche Bewerbungen. Man kann sich zum gleichen Thema um 16 Uhr auch online informieren, via Skype (Link zur Veranstaltung: https://join.arbeitsagentur.de/meet/cornelia.jeske-baselt/VJLSQTSQ). Für Donnerstag, 16. März, ab 17.30 Uhr lädt die Detmolder Berufsberatung zusammen mit der Lippe Bildung eG zu einer Vorbereitung eines Messebesuches ein ins Handwerkszentrum Lemgo, Johannes-Schuchen-Straße 4.
Die Ausbildungsstellenvermittlung des Arbeitgeber-Services der Detmolder Arbeitsagentur steht unter der kostenfreien Hotline (0800) 4555520 sowie per E-Mail an detmold.arbeitgeber@arbeitsagentur.de. in der Woche der Ausbildung für Fragen zu offenen Ausbildungsstellen und Bewerberprofilen zur Verfügung. Flankierend bietet die Agentur für Arbeit Detmold Förderprogramme an, um Jugendliche für die regionalen Ausbildungsberufe zu interessieren. So helfe beispielsweise die Berufseinstiegsbegleitung, den Abschluss an einer Haupt-, Sekundar- oder Gesamtschule zu erreichen und damit den Übergang von der Schule zur Ausbildung zu realisieren.
Die Berufseinstiegsbegleitung wird anteilig durch die Agentur für Arbeit Detmold finanziert. Berufsberaterinnen wie Cornelia Jeske-Baselt unterstützen die Jugendlichen in ihrer beruflichen Orientierung und helfen bei der Ausbildungsplatzsuche. Dabei erfolgt eine enge Abstimmung mit den Berufseinstiegsbegleitern. Jeske-Baselt berichtet dazu: „Wir haben immer die Potenziale und Interessen der Jugendlichen im Blick und versuchen, sie bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen. Wir können verschiedene Wege zum Ziel aufzeigen und Alternativen anbieten. Eine Beratung lohnt sich in jedem Fall."
Wer die Berufsberatung in Anspruch nehmen möchte, kann sich jederzeit beim Berufsberater in der Schule oder per E-Mail an Detmold.Berufsberatung@arbeitsagentur.de melden.