Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Experten geben Tipps zur Karriere im öffentlichen Dienst

veröffentlicht

  • 1
Die Agentur für Arbeit in Detmold berät über die Karriere im öffentlichen Dienst. - © Jost Wolf/Archivfoto
Die Agentur für Arbeit in Detmold berät über die Karriere im öffentlichen Dienst. (© Jost Wolf/Archivfoto)

Kreis Lippe. Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr – um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art, stellt die Arbeitsagentur fest. Wie es in Rathaus & Co. wirklich aussieht, darüber wird am Mittwoch, 15. Januar, in einem Chat auf der Internetseite abi.de informiert. Wer sich für einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst interessiert, kann zwischen 16 und 17.30 Uhr teilnehmen. Titel: „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.

Schüler und andere Interessierte können im Chat mit Experten ins Gespräch kommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur. Der Chatraum ist frei zugänglich. Die Experten bringen demnach nicht nur langjährige Berufserfahrung aus dem öffentlichen Dienst mit und können so von ihren Erfahrungen berichten, sie geben auch Auskunft über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und sprechen über Berufsaussichten und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Vom ÖPNV bis zur Uno

Auch die öffentliche Verwaltung spürt inzwischen den Arbeitskräftemangel. Dabei seien die Berufsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst vielfältig, heißt es. Viele arbeiten in der Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen, alsSozialversicherungsangestellte oder im Justizdienst. Aber auch die Polizei und die Bundeswehr gehören zum öffentlichen Dienst, genauso wie der Schuldienst, wozu nicht nur Lehrer gehören, sondern zum Beispiel auch Lerntherapeuten oder Beschäftigte auf kommunalen Bauhöfen und in Teilen des öffentlichen Nahverkehrs. Darüber hinaus gehören Tätigkeiten bei internationalen Organisationen wie der Uno im weiteren Sinne ebenfalls dazu.

Im öffentlichen Dienst gibt es unterschiedliche Laufbahnen, die vom Ausbildungsweg abhängen. Über eine Berufsausbildung gelingt zum Beispiel der Einstieg in den mittleren Dienst, über ein duales Studium in den gehobenen nichttechnischen Dienst. Im Chat werden Fragen zu bestimmten Berufen und Laufbahnen und Fragen zur allgemeinen Orientierung beantwortet.

Wer teilnehmen will, kann seine Fragen direkt im Chatraum stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im Abi-Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos finden sich unter abi.de/interaktiv/chat.

Auch die Berufsberater der Agentur für Arbeit Detmold stehen Studieninteressierten und Ausbildungssuchenden mit Beratung zur Seite, wie es heißt. Terminvereinbarungen sind möglich per E-Mail an Detmold.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.