Detmold. Die Stadtwerke Detmold informieren auf ihrer Internetseite darüber, dass in Pivitsheide im Bereich zwischen Augustdorfer Straße, Stoddartstraße und Oerlinghauser Straße (Kussel) das Trinkwasser bakteriell verunreinigt ist. Zur Vorsicht solle das Wasser für immunschwache Menschen weiterhin abgekocht werden. Nach Bekanntwerden der bakteriellen Verunreinigung am Freitag, 17. März, leiteten die Stadtwerke nach eigenen Angaben umgehend Sofortmaßnahmen zur "Wiederherstellung einer einwandfreien Wasserqualität" ein. "Nach intensiven Spülungen des Rohrnetzes und der Erneuerung des Wassers im Hochbehälter, Desinfektionsmaßnahmen im Hochbehälter sowie der Abschaltung der betroffenen Wasserversorgungsanlage erfolgte direkt eine Probenentnahme und die Kontrolle im Labor", schreibt der Energieversorger. Warten auf die endgültige Freigabe Nachdem die Proben über das Wochenende im Labor bebrütet worden waren, konnten die Stadtwerke am Montag erste Erfolge vermelden. Demnach zeigten die ergriffenen Maßnahmen bereits Wirkung, jedoch werde noch eine zweite Probenreihe benötigt, um eine Freigabe durch das Gesundheitsamt zu erhalten. "Bis auf Weiteres gelten daher die von der Behörde empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen in diesem Netzbereich: Immunschwache Menschen sollten nur abgekochtes Leitungswasser zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen verwenden. Gleiches gilt zur Verwendung des Trinkwassers zum Zähneputzen und dem Kontakt mit offenen Wunden", heißt es seitens der Stadtwerke.