Detmold. Gerald Klamer hat mit seinem Multimedia-Vortrag im Grabbe-Gymnasium Waldbegeisterung entfacht. Das berichten die Veranstalter vom Verein "Aktionsbündnis Schützt Menschen und Tiere im Detmolder Westen" in einer Pressemitteilung. Die Nachricht am "Tag des Waldes" (21. März) schreckt auf: In deutschen Wäldern sind vier von fünf Bäumen krank. Auch Gerald Klamer habe in seinem Multimedia-Vortrag neben "wunderbar berührenden Waldfotografien" viele Waldstücke gezeigt, die den Zustand des Waldes widerspiegeln. Er appellierte an alle, den Wald in Ruhe zu lassen, damit er sich erholen könne. Besucher kommen von weither "Klamers Vortrag war ein voller Erfolg", berichten die Veranstalter. Die Besucher seien von weither gekommen, aus Köln, Düsseldorf, Hannover. Auch aus der näheren Umgebung, zum Beispiel Horn-Bad Meinberg, Schieder, Lemgo, Lage, konnte Vereinsvorsitzender Helmut Krüger Gäste begrüßen. Rund 120 Gäste folgten den Ausführungen des frei sprechenden Referenten, der 25 Jahre als Forstbeamter in Hessen gearbeitete hatte. Moderatorin des Abends war Annette Heuwinkel-Otter. Auch Elke Wittek, die als stellvertretende Bürgermeisterin ein Grußwort sprach, sei begeistert gewesen und mit ihrem Ehemann bis zum Schluss der Veranstaltung geblieben. Der Referent war angetan von der Organisation Klamer sei angetan gewesen von der guten Organisation der Veranstaltung, die im Rahmen des Jubiläumsjahr 2023 organisiert worden war: 900 Jahre Lippe, 50 Jahre Kreis Lippe und 720 Jahre Orbke. Das Zusammentreffen der drei Jubiläen erforderte nach Meinung der Veranstalter etwas Besonderes. Viele Ehrenamtliche packten mit an und versorgten alle mit frisch gebackenen Brezeln, Kuchen und Getränken. Das "Buchhaus am Markt" war mit einem Bücherstand vertreten, an dem Gerald Klamer Bücher signierte. Die Schüler der Technik-AG sorgten für einen problemlosen Ablauf.